Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Preintalerhütte, Rettingscharte, Abmarsch Breitlahnhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Preintalerhütte, Rettingscharte, Abmarsch Breitlahnhütte

Wanderung · Teilbereich Sölktäler
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Südburgenland Verifizierter Partner 
  • Wegweiser Preintalerhütte
    Wegweiser Preintalerhütte
    Foto: Josef Halper, ÖAV Sektion Südburgenland
m 2000 1500 1000 10 8 6 4 2 km
Von der empfehlenswerten Preintalerhütte rauf über die Sonntagskarseen zur Rettingscharte. Runter zum Schwarzensee und die Breitlahnhütte am Parkplatz.
mittel
Strecke 10,6 km
8:00 h
670 hm
1.267 hm
2.322 hm
1.071 hm

Am Nachmittag ist Schlechtwetter angesagt. Daher um 5 Uhr Tagwache und Frühstück bei der angenehm erholsamen Preintalerhütte. Aufstieg zu den Sonntagskarseen. Nach einer etwas anspruchsvollen Kaminkletterei geht es beinahe gemütlich zur Rettingscharte (2.326 m) mit verdienter Jause. Der selten begangene Abstiegsweg ist steil, rutschig, teilweise weggerutscht, verwachsen und in beeindruckender Kulisse. Also trotzdem sehr schön bei brauchbarer Markierung. Über den "Steinigboden"gelangen wir zur Harmer Hütte direkt am imposanten Schwarzensee. Dort gönnen wir uns eine Vorspeise. Kulinarisch verwöhnt werden wir dann bei der Breitlahnhütte neben dem Parkplatz.

 

Autorentipp

Erst am Schwarzensee Einkehrmöglichkeiten. Genug Getränke mitnehmen.
Profilbild von Josef Halper
Autor
Josef Halper 
Aktualisierung: 05.09.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rettingscharte, 2.322 m
Tiefster Punkt
Breitlahnhütte, 1.071 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 1,80%Naturweg 26,96%Pfad 71,23%
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
2,9 km
Pfad
7,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Preintalerhütte
Harmeralm
Breitlahnhütte

Sicherheitshinweise

Leichte aber teilweise nass rutschige Kletterei vor der Rettingscharte. Wegsuche beim Abstieg.

Weitere Infos und Links

Beeindruckend ursprüngliche Naturlandschaft mit großer Blumenvielfalt. Durch die vielen Niederschläge rauscht und gurgelt das Wasser in Übermengen. Auch unzählige Wasserfälle bereichern die herrliche Umgebung im Naturpark. Die Kulinarik ist generell auffallend gut.

http://www.preintaler.at/preintaler

http://www.breitlahn-huette.net/

Start

Preintalerhütte (1.667 m)
Koordinaten:
DD
47.312958, 13.813084
GMS
47°18'46.6"N 13°48'47.1"E
UTM
33T 410292 5240626
w3w 
///rasch.zuschlag.palmen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Breitlahnhütte

Wegbeschreibung

Die hier dargestellte Info mit Offline gespeicherter Tour auf "alpenvereinaktive.com" ist eigentlich ausreichend. Trotzdem sollte angreifbares Informations- und Orientierungsmaterial dabei sein. z. B: Wanderkarte Naturpark Sölktäler, oder Alpenvereinskarte 45/3 Niedere Tauern III

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Eisenbahnhaltestelle Stein an der Enns, weiter mit Taxi

Anfahrt

Auf der Ennstal Bundesstr. bis Stein an der Enns, Kleinsölk und Mautstraße bis zur Breitlahnhütte

Parken

Genügend Parkplätze Nähe Breitlahnhütte

Koordinaten

DD
47.312958, 13.813084
GMS
47°18'46.6"N 13°48'47.1"E
UTM
33T 410292 5240626
w3w 
///rasch.zuschlag.palmen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Im Internet und beim Fachhandel gibt es zusätzliche nützliche Informationen.

Kartenempfehlungen des Autors

Die hier dargestellte Info mit Offline gespeicherter Tour auf "alpenvereinaktive.com" ist eigentlich ausreichend. Trotzdem sollte angreifbares Informations- und Orientierungsmaterial dabei sein. 

z.B Wanderkarte Naturpark Sölktäler oder Alpenvereinskarte 45/3 Niedere Tauern III. 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Man sollte für die Überraschungen, welche die Berge bieten gerüstet sein. Warme, funktionale und strapazierfähige Kleidung, Handschuhe, Haube, Sonnen- und Regenschutz, Erste Hilfepaket mit Blasenpflaster, Biwaksack, Notrufhandy, Kartenmaterial, Trekkingrucksack mit Regenhülle, festes und gut eingelaufenes Schuhwerk, , Teleskopstöcke,  Nächtigungsutensilien 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,6 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
670 hm
Abstieg
1.267 hm
Höchster Punkt
2.322 hm
Tiefster Punkt
1.071 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.