Prechtig - Klettertour auf die markante Torsäule (2.588 m)
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Mitterfeldalm (1.669 m)Sicherheitshinweise
Es sollte allen Kletterern bewußt sein, dass Schlingen die seit Jahren in den Sanduhren eingeknüpft sind sehr begrenzte Bruchfestigkeit haben. Also lieber mal eine eigene Schlinge einfädeln ; ganz Fleißige wechseln das alte Material gegen neues, geeignetes Material aus!Weitere Infos und Links
Touristinformation Mühlbach ; Mitterfeldalm ; aktuelles vom Autor auf FB
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg: Los geht es vom Arthurhaus den Wirtschaftsweg zur Mitterfeldalm. Hier den Wegweisern zum Hochkönig weiter folgen. Bald steht die mächtige Torsäule vor einem und man freut sich schon diese zu erklettern. Am Fuß der Torsäule zweigt auf einem Schotterfeld der unbezeichnete Normalweg zur Torsäule rechts ab. Diesen folgen wir wenige Meter und gehen dann wieder in westlicher Richtung (links) über Schrofen zum Einstieg, der über einer Platte liegt. Der Einstieg befindet sich rechts einer brüchigen Rinne bei einem Klebehaken.
Tour: Das Topo beschreibt im Detail die Klettertour. Vom Ausstieg wenige Meter nach Norden (rechts) über den Felsen kommt man auf den Normalweg zur Torsäule. Anfangs durch eine Rinne (I-II) ansteigend erreicht man in ca. 10 Minuten den wunderschönen Aussichtsgipfel. Berg Heil!
Abstieg: Der obere Teil des Normalweges ist bereits bekannt und diesen dann weiter nach unten folgen. Man erreicht eine Wiese, wo man genau schauen muss den Wegknick nach Süden (rechts) an einem großen Steinmann nicht zu übersehen. Hier gibt es auch orange Markierungen und einen Pfeil. Der weiter Abstieg zu den Rucksäcken ist wieder logisch.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Intercity Bahnhof Bischofshofen mit dem Bus Nr. 590 bis Mühlbach und weiter mit dem Bus Nr. 633 bis zum Arthurhaus. Die Verbindungen sind leider selten!Anfahrt
Am Autobahnkreuz Pongau (A10 Tauernautobahn) den Beschilderungen Richtung Bischofshofen folgen. Weiter auf der B311 den rechten Fahrstreifen benützen und nach Bischofshofen fahren. Am Kreisverkehr gerade drüber und auf der Straße im engen Tal erreichen wir Mühlbach am Hochkönig. Hier rechts in die Passstraße einbiegen, die uns hinauf zum Arthurhaus führt.Parken
Der Parkplatz ist sehr groß und kostet erschwingliche 2,50 EUR pro Tag (Stand 2017).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Der im Panico Verlag erschienenen Gebietsführer von Albert Precht ist nicht mehr verfügbar.
Panico: Best of Genuss Band 1 - Alpinverlag: Genussklettern Österreich Mitte - beide im Online-Shop von freytag & berndt versandkostenfrei erhältlich.
Kartenempfehlungen des Autors
DAV-Karte Nr: 10/2 Hochkönig, Hagengebirge im Maßstab von 1:25.000 erhältlich bei freytag & berndt
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen