Poverer Jöchl (2318 m) von Kolsassberg
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg: Vom Parkplatz muss man die Skier zuerst noch ca. 700 m tragen - bis zur nächsten Kehre der Asphaltstraße. Hier zweigt die Forststraße ab, man quert den tief eingeschnittenen Sagbach und zweigt kurz darauf rechts auf die Forststraße zur Studlalm ab. Nun entlang der Fortstraße oder - abkürzend - quer durch den Wald. In jedem Fall verlässt man nach der 5. Kehre die Forststraße und biegt rechts auf einen alten Karrenweg ein und erreicht über diesen das freie Almgelände der Studlalm (ca. 1500 m).
Kurz am Waldrand höher, dann aber nach rechts in den Wald hinein, durch einen wunderschönen, meist tief verschneiten "Steinwald" zu einem kleinen Kraftwerk. Hier überquert man den Sagbach und steigt zu den Wiesen der Sagalm auf. Nun Anstieg über die mäßig steilen (ca. 25°) O-Hänge - an den Hütten der Sagalm vorbei - bis man auf ca. 1840 m den langgezogenen, breiten NO-Rücken erreicht, der zum Poferer Jöchl hochsteigt.
Über diesen mäßig steilen Rücken - man bleibt immer unter 30° - gut 300 Höhenmeter aufwärts zum kleinen Gipfelkreuz (das erst kurz vor Erreichen sichbar wird) am Poferer Jöchl (2318m).
Abfahrt im Bereich der Aufstiegspur. Bei sehr guten Verhältnissen bieten die sehr steilen O-Hänge vom Nordrücken direkt in das Sagtal eine Möglichkeit. Im unteren Waldabschnitt kann man bei guter Schneelage einige Forststraßenkehren abkürzen. Auch die Strecke zurück zum Parkplatz kann am Straßenrand mit den Skiern gefahren werden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Innsbruck Hbf. mit der Bahn nach Pill-Vomperbach (Bahnhof). Mit dem Regionalbus nach Weer (Sennerei). Mit dem Regionalbus nach Kolsassberg (Jägerhof). Gesamt ca. 1h 14min Fahrzeit.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen