Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Postalm-Skirunde
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Postalm-Skirunde

Skitour · Tennengau
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Teisendorf Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Alois Herzig, DAV Sektion Teisendorf
Eine Verbindung von der Pitscherberg- und Labenbergskitour
mittel
Strecke 13,2 km
3:20 h
850 hm
850 hm
1.719 hm
1.160 hm

Im Bereich der Postalm, im Zentrum der Osterhorngruppe südlich von Salzburg gelegen, gibt es verschiedene Gipfelziele. Die Skitour zum Braunedelkogel habe ich 2009 vorgestellt. Bei der hier vorgestellten Runde habe ich zwei kleine selbständige Gipfel zu einer Rundtour verbunden, damit die hohe Mautgebühr nur einmal bezahlt werden muss. Besonders der Pitscherberg bietet eine umfassende Aussicht zu den umliegenden Bergen, Dachstein, Tennengebirge, und auch in das Gebiet der Postalm. Beide Touren sind verhältnismäßig lawinensicher, nur an den Gipfelflanken sind welche möglich.

Los geht’s an dem riesigen, gebührenfreien PP bei den Liften. Zu erreichen über die kostenpflichtige Mautstraße, entweder von Abtenau/Voglau aus, hier muss an einem Automaten pro Pkw 16 € entrichtet werden oder von Strobl aus, dort kostet jeder Pkw-Insasse 10 €. Zunächst neben der Pistenabfahrt bis zum Waldrand, dann ziemlich flach weiter, entweder auf meinem Track oder auf der Langlaufloipe. Es geht immer den Lienbach entlang, erst kurz unter der Pitscherbergalm wird es kurz steiler, dann aber wieder flacher bis zum Fuß der Gipfelflanke des Pitscherberges. Dann in Spitzkehren zum bereits von unten sichtbaren Gipfel. Nach Navi 570 Hm, 2 Stunden Gesamtzeit, beinahe 6 km.

Abfahrt den besten Möglichkeiten/Schnee folgend zur Pitscherbergalm, dort gibt es den idealen Rastplatz. Dann weiter in eine Mulde nördlich des Labenbergs, hier nochmals anfellen und über die Labenbergalm und den Osthang zum Gipfel des Labenbergs, nochmal Aufstieg gemütliche 40 Minuten, 250 Hm.

Die Abfahrt: am besten etwas linkshaltend, recht steil, dann zuerst über freie Wiesen, dann durch den Wald, zum Schluss schiebend auf der Aufstiegslinie zur letzten Einkehr in der Rosserhütte oberhalb der Postalmlifte.

Nach Garmin: 850 Hm, gut 13 km, 3 ½ Std. in Bewegung, 2 Stunden Pausen

Autorentipp

Zum Schluss Einkehr auf der Rosserhütte
Profilbild von Alois Herzig
Autor
Alois Herzig
Aktualisierung: 05.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.719 m
Tiefster Punkt
1.160 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Postalm-PP (1.161 m)
Koordinaten:
DD
47.648619, 13.431638
GMS
47°38'55.0"N 13°25'53.9"E
UTM
33T 382216 5278438
w3w 
///innere.annehmen.miete
Auf Karte anzeigen

Ziel

Postalm-PP

Wegbeschreibung

Eine Beschreibung ist bei Verwendung eines Navis nicht nötig!

Anfahrt

Auf der Mautstraße von Vogl

Parken

Mautstraße von Voglau oder von Strobl, Gebhr siehe oben

Koordinaten

DD
47.648619, 13.431638
GMS
47°38'55.0"N 13°25'53.9"E
UTM
33T 382216 5278438
w3w 
///innere.annehmen.miete
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,2 km
Dauer
3:20 h
Aufstieg
850 hm
Abstieg
850 hm
Höchster Punkt
1.719 hm
Tiefster Punkt
1.160 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.