Porze - Überschreitung
Charakteristik:
Die Porze (Cima Palombino, 2599m) liegt auf dem Grenzkamm zwischen Italien und Österreich. Zum Gipfel führen zwei reizvolle leichte Klettersteige, die sich für eine Überschreitung anbieten und den Karnischen Höhenweg berühren. Das Gebiet ist auch kriegsgeschichtlich sehr interessant.
Die zwei gesicherten Steige sind markiert und können in beiden Richtungen begangen werden. Die übliche Richtung ist offenbar von West nach Ost, dem Autor erscheint jedoch auch die Gegenrichtung nicht unlogisch (Ausnützung des Sonnenstandes bei Kälte).
Der Ostanstieg hat mehr Klettersteigmeter und verläuft über ein Schrägband in eindrucksvoller Wand auf italienischem Staatsgebiet. Der Westanstieg hat einige ausgesetzte Stellen.
Schwierigkeit: A bis B, Trittsicherheit erforderlich.
Höhenunterschied: Gesamt 920 Hm.
Gehzeiten ohne Klettersteigsicherung: Aufstieg 3:00 Std., Abstieg 2:30 Std.
Gestein: Kalk.
Stützpunkt: Porzehütte (1942m)
Autorentipp
Als zweite Tour in der Gegend bietet sich der Klettersteig "Corrado d'Ambros"
(= Klettersteig Filmoorhöhe, B/C) an. Beschreibung auf bergsteigen.com.
Sicherheitshinweise
Die Sicherungen waren im Juli 2017 in schlechtem Zustand, sind jedoch seit 2019 erneuert.Weitere Infos und Links
Infostand: 02.07.2017, Update 2019 (Sanierung).Start
Wegbeschreibung
Klettersteig Ost (Gamssteig, Ferrata Camoscio): 180 Hm gesichert.
Vom Klapfsee zur Porzehütte und weiter auf breitem Weg ins Tilliacher Joch (Passo Dignas, 2094m, Staatsgrenze). Dann über italienisches Gebiet auf dem Weg Nr. 172 zum Klettersteig Ost.
Klettersteig West (Austriasteig): 120 Hm gesichert.
Vom Klapfsee zur Porzescharte ansteigen (entweder direkt oder über die Porzehütte). Von der Porzescharte (2363m) ausgesetzt an sanierten Drahtseilsicherungen zum Gipfel der Porze.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen