Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Pommerbachtal
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Pommerbachtal

Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wandern durch das Pommerbachtal
    Wandern durch das Pommerbachtal
    Foto: Marco Rothbrust, Schieferland Kaisersesch
m 400 300 200 100 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Erkunden Sie das wunderschöne Pommerbachtal auf uralten, leicht überwucherten Pfaden – unmittelbar in der Waldeinsamkeit entdecken Sie ein paar Mühlen.

leicht
Strecke 18 km
5:00 h
20 hm
372 hm
435 hm
82 hm

Die Vielfältigkeit des Wanderweges ist ein absolutes Muss für Naturliebhaber - Sie wandern auf einem breiten Weg und dann plötzlich auf einem schmalen Pfad, zwischendurch geht es über zahlreiche Stege. Nach etwa einem Drittel des Weges taucht die "Villa Margaretha“ auf, die sich ein Krefelder Kaufmann, der in St. Petersburg zu Geld gekommen war, um die Jahrhundertwende im romantischen Stil erbauen ließ. Dann ist man mit dem Bach und sich allein. Auf etwa halbem Wege weitet sich das Tal und umfangreicheres Mauerwerk wird wild überwuchert (bisher 10 km): das ehemalige Kloster Rosental. Hier in dieser Einsamkeit hatten nach dem Willen von Bernhard v. Clairvaux im ,,valle rosarum“ Zisterzienserinnen um 1170 einen Konvent gegründet, der mit Himmerod in Verbindung stand, das um Pommern herum über reichen Besitz verfügte. Der Sage nach soll der heilige Ritter Georg, der von Feinden verfolgt wurde, von dem nahen Fels gesprungen und gerettet worden sein. Aus Dankbarkeit habe er eine Kapelle erbaut, aus der das Kloster erwachsen sei. Heute erinnert noch das Heiligenhäuschen an die Stelle, an der einmal der Hochaltar von Rosenthal gestanden hat.

Bald werden Sie im weinfrohen Pommern sein - irgendwo in einem Weingut um das "Spilles" (Spielhaus), das alte Pommerner Rathaus. 

Autorentipp

Nach dieser erlebnisreichen Wanderung darf man sich gerne zu einem Glas Wein setzen: denn kaum irgendwo schmeckt der Riesling so frisch und rassig wie hier.
Die schönsten Wandertouren im Schieferland Kaisersesch auf einen Blick! Im handlichen Format mit pfiffiger Faltung bietet die neue Wanderkarte neben den schönsten Wandertouren aus der Region auch zahlreiche touristische Informationen. Wer im Schieferland Kaisersesch unterwegs ist – egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad – hat ab sofort den perfekten Wegbegleiter. Die Karte kann hier online bestellt werden. Der Preis beträgt 7,90 € zzgl. Versand.

Profilbild von Linda Bamberg / Tourist-Information Kaisersesch
Autor
Linda Bamberg / Tourist-Information Kaisersesch
Aktualisierung: 30.08.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
435 m
Tiefster Punkt
82 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht.

Weitere Infos und Links

Touristik-Büro Schieferland Kaisersesch

Am Römerturm 2

56759 Kaisersesch

Telefon: +49 2653 9996 502

Fax: +49 2653 9996 917

Mail: touristik-buero@vg.kaisersesch.de

Web: www.schieferland-kaisersesch.de

Start

Kaisersesch, Schwalbenweg (434 m)
Koordinaten:
DD
50.234836, 7.137331
GMS
50°14'05.4"N 7°08'14.4"E
UTM
32U 367163 5566401
w3w 
///anzeigte.umwelt.anzugeben
Auf Karte anzeigen

Ziel

Pommern, Mitte

Wegbeschreibung

Der Wanderweg ist mit einem großen ,,P" markiert. 
Der Eifelverein Ortsgruppe Kaisersesesch übernimmt die Patenschaft für den Pommerbach-Wanderweg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn bis Kaisersesch

Anfahrt

Auf der A48 an der Ausfahrt "Kaisersesch" ausfahren.

Parken

  • Balduinplatz oder Postplatz, Kaisersesch
  • Schwalbenweg Kaisersesch

Koordinaten

DD
50.234836, 7.137331
GMS
50°14'05.4"N 7°08'14.4"E
UTM
32U 367163 5566401
w3w 
///anzeigte.umwelt.anzugeben
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
18 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
20 hm
Abstieg
372 hm
Höchster Punkt
435 hm
Tiefster Punkt
82 hm
Von A nach B kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.