Poludnig (1999 m)
Mit 1.999 m kratzt der Poludnig ganz knapp an der 2.000 Grenze und ist wegen der leichten Erreichbarkeit ein beliebtes Wanderziel. Die Wanderung führt uns durch drei Almdörfer, vorbei am Egger Almsee und den im Sommer aufgetriebenen Kühen, Pferden, Schafen und Ziegen. Auf der Egger Alm wird noch der Gailtaler Almkäse hergestellt und die Almgasthäuser laden zu lokalen Spezialitäten wie Speckbrote, Kaiser-Schmarren oder Schweinsbraten.
mittel
12,5 km
4:30 h
700 hm
700 hm
Autorentipp
Bei dieser Tour kann einen fantastische Aussicht genossen werden.

Autor
Manuel Mörtl
Aktualisierung: 29.07.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.973 m
Tiefster Punkt
1.368 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten: Almgasthaus und Gasthaus zum Rudi auf der Egger Alm, Gasthäuser auf der Poludnig- und Dellacher Alm.Start
Parkplatz Egger Alm (1380 m) (1.382 m)
Koordinaten:
DG
46.586872, 13.374172
GMS
46°35'12.7"N 13°22'27.0"E
UTM
33T 375446 5160540
w3w
///glaubt.abgestimmten.zement
Ziel
Parkplatz Egger Alm (1380 m)
Wegbeschreibung
Wir lassen das Auto am Parkplatz vor der Egger Alm stehen und wandern in 10 min. über die Straße zum Almdorf. Von dort gehen wir Richtung Südosten auf Weg Nr. 483 in einer halben Stunde zum Schlosshüttensattel (1453 m), Grenze zu Italien. Hier wenden wir uns nach links Richtung Osten und steigen in einer Waldschneise steil bergauf. Nach ca. 1 h lassen wir den Wald hinter uns und genießen schon eine wunderbare Aussicht, die sich zum Gipfel hin noch steigern wird. Nach insgesamt gut 2 – 2 1/2 Stunden haben wir ihn erreicht. Bei klarem Wetter ist der Großglockner zu sehen. Der Abstieg erfolgt Richtung Osten zur Poludnigalm, 1710 m. Von der Poludnigalm über Weg 483 zur Dellacher Alm und von dieser entlang der Fahrstraße oder auch südlich des Egger Almsees vorbei zum Ausgangspunkt zurück. Es sind auch Varianten beim Abstieg möglich – siehe Wegweiser – das sind jedoch keine Alpenvereinswege.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug oder dem Bus nach Hermagor und von dort mit dem Eggeralmbus auf die Egger Alm.Nähere Infos auf www.mobilbuero.at oder in der Tourismusinfo in Hermagor.
Anfahrt
Von der Südautobahn A2, Abfahrt Hermagor weiter auf der B111 bis Hermagor. Hermagor durchqueren und bei dem Kreisverkehr gerade aus weiter fahren (2 Ausfahrt). Beim Öamtc Links abbiegen Richtung Möderndorf und dann immer der EggerAlmStraße folgen. Unterwegs passiert man noch den Beginn der Garnitzenklamm.Parken
Am Eggeralmparkplatz ist das Parken geschützt vor Weidetieren möglich.Koordinaten
DG
46.586872, 13.374172
GMS
46°35'12.7"N 13°22'27.0"E
UTM
33T 375446 5160540
w3w
///glaubt.abgestimmten.zement
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung mit guten Wanderschuhen.Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen