Plombergstein auf die sanfte Tour
Wanderung
· Sankt Gilgen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Salzburg Verkehr
Salzburg Verkehr
DER PLOMBERGSTEIN (830 M) BESTICHT WENIGER DURCH SEINE HÖHE, ALS DURCH SEIN FESTUNGSARTIGES AUSSEHEN. NEBEN KLETTERROUTEN ALLER SCHWIERIGKEITSGRADE GIBT ES AUCH EINEN SANFTEN ANSTIEG.
mittel
Strecke 7 km
Schon vom Busbahnhof in St. Gilgen aus zeigt sich der Plombergstein in seiner beeindruckenden Wuchtigkeit. Der Weg zu den steilen Felswänden ist weit, vergeht aber durch seine bezaubernde Vielfältigkeit wie im Flug. Zum Auftakt führt der Weg am Wolfgangsee entlang, dem größten und mit 113 Meter auch tiefsten See Salzburgs, dann folgt ein romantischer Waldabschnitt, bevor als Höhepunkt und zugleich höchster Punkt der Rundwanderung der wild zerklüftete Plombergstein auftaucht. Wer allerdings keine Lust auf „Hexenkuchl“ und „Teufelsschlucht“ oder gar Kletterrouten verspürt, kann auch ganz unkompliziert auf dem direkten Güterweg nach St. Gilgen zurückkehren.
Autorentipp
Abarena - Allwetter Freizeitpark in St. Gilgen-Abersee. www.abarena.at.

Autor
Christian Heugl
Aktualisierung: 11.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
835 m
Tiefster Punkt
539 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
3,2 km
Naturweg
1,7 km
Pfad
1,9 km
Straße
0,2 km
Sicherheitshinweise
Festes Schuhwerk und Trittsicherheit für den Plombergstein.Weitere Infos und Links
www.wolfgangsee.salzkammergut.at
Mag. Christian Heugl
5400 Hallein
cheugl@a1.net
Bildnachweis: Christian Heugl
Start
Koordinaten:
DD
47.764583, 13.364582
GMS
47°45'52.5"N 13°21'52.5"E
UTM
33T 377452 5291430
w3w
///piepen.muse.langer
Wegbeschreibung
Vom Busbahnhof geht es an der neuen Zwölferhorn-Seilbahn vorbei und dann rechts abzweigend über die Poststraße auf den zentralen Platz vor der Kirche. Nun ist der Uferweg 19 Richtung Fürberg angeschrieben, dem wir linker Hand am Strandbad und am Yachtclub vorbei über 1,5 Kilometer bis zur idyllischen Brunnwinkl-Bucht folgen. Die Wanderroute zweigt kurz davor mit dem Salzkammergut-Radweg nach links ab, überquert dann aber die B 154 und orientiert sich nun am Weg 18 Richtung Buchberg-Obenau. Beim letzten, wunderschön gelegenen Hof, verläuft der Weg nach links und quert über 1,5 Kilometer die Südseite des bewaldeten Buchbergs bis zu einer Hofzufahrt. Auf dieser geht es nach links 10 Minuten abwärts bis zur Abzweigung Plombergstein. Eine schnelle Variante nach St. Gilgen folgt dem Güterweg, die spektakuläre Route aber verläuft rechter Hand zuerst am Fuß und dann steiler ansteigend auf den höchsten Punkt Plombergstein (830 m) weiter. Wieder retour bei einer Weggabelung geht es über viele Stufen nach links in den „Staffelgraben“, dann auf der Zufahrt Pöllach zur B 158 und entlang dieser nach links zur nächsten Bushaltestelle Mozartblick oder noch weiter in den Ort St. Gilgen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ab Salzburg Hbf (Südtiroler Platz) mit Bus 150 bis St. Gilgen Busbahnhof. Retour ab St. Gilgen Mozartblick oder St. Gilgen Busbahnhof.
Fahrplanauskünfte und -download: Online unter <a target=“_blank“ href=“https://salzburg-verkehr.at/“>www.salzburg-verkehr.at</a> oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.
Koordinaten
DD
47.764583, 13.364582
GMS
47°45'52.5"N 13°21'52.5"E
UTM
33T 377452 5291430
w3w
///piepen.muse.langer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
341 hm
Abstieg
308 hm
Höchster Punkt
835 hm
Tiefster Punkt
539 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen