Plöckenstein und -see vom Dreisesselberg
Eine Tour mit vielen Höhepunkten für ausdauernde und trittsichere Wanderer.
Mit dem Hochkamm (1341 m), Bayerischen und Böhmischen Plöckenstein (1379 m) übersteigt man bei dieser Tour einen Kamm im oberen Segment des Bayerischen Waldes. Von diesen Bergen hat man dann auch jeweils eine komplette Rundsicht, die im Spätherbst sehr oft bis zu den Alpen reicht.
Gebietsmäßig führt die Runde durch bayerisches, tschechisches und österreichisches Staatsgebiet - eine ausgeprägte Dreiländertour.
Autorentipp
Die Tour kann man mit der Ersteigung des nahen Hochsteins (1332 m) und Einkehr im Dreisesselhaus ausklingen lassen.
Imposant ist die Tour bei Inversionswetterlage, wenn man über den Talnebel bis zu den Alpen blicken kann.
Die Tour kann man auch als Kurzvariante gehen, wenn man von Dreieckmark direkt zum Steinernen Meer absteigt.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
DreisesselberghausSicherheitshinweise
Der Rundweg ist sehr steinig und deshalb bei glatten Verhältnissen (Schnee, Reif, Eis) insbesondere beim sehr steilen Abstieg zum Plöckensteinsee gefährlich.Weitere Infos und Links
Weitere Touren des Autors.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Ende der Straße zum Dreisesselberg beginnen wir die Tour und wandern bergauf bis zum Schilderbaum mit der Abzweigung Plöckenstein (Plechy). Hier bingen auf den weiß-rot-weiß markierten Höhenweg ab und wandern über den Hochkamm (1341 m), Bayerischen Plöckenstein (1364), Dreieckmark zum Böhmischen Plöckenstein (1379 m).
Beim Plöckensteingipfel ändern wir die Richtung und gehen vom Schilderbaum auf der Nordseite auf dem weiß-gelb-weiß markierten Steig zum Adalbert-Stifter-Denkmal hinab. Von der Denkmal-Säule mit Blick zum See geht es sehr steil zum Plöckensteinsee weiter bergab.
Vom See wandern wir flach Richtung Osten weiter und steigen beim nächsten Schilderbaum rechts bergauf zur Plöckenstein-Südflanke hoch (Markierung weiter weiß-gelb-weiß).
Auf ca. 1300 m Höhe biegen wir links auf den Böhmerwaldweg bzw. nach Schwarzenberg ab, queren den folgenden Forstweg und wandern ab der nächsten Kreuzung bzw. bei der Zwieselhütte auf einem weiß-blau markierten Steiglein (E6 nach Schwarzenberg) weiter.
Bei der nächsten Kreuzung kommen wir zum Goldsteig (gelbes "S") und folgen diesem bergauf zum und durch das Steinerne Meer. Der Weg mündet am Ende in den Wanderweg zum Dreisessel, wo wir rechts bergauf zum Weg zurück zum Ausgangspunkt kommen.
Hinweis
Anfahrt
Von Passau nach Waldkirchen, Neureichenau und Frauenberg auf der Dreisesselstraße zum Dreisesselparkplatz.Parken
Parkplatz am Ende der Straße zum DreisesselKoordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk;
Getränk und Proviant mitnehmen - es gibt während der Tour keine Einkehrmöglichkeit.
Personalausweis mitführen!
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen