Pleschnitzzinken 2.112 m / Galsterberg
Vom Liftgebiet ins Tourengelände:
Bei schönem Wetter eine "Genußtour", tolle Trainingstour, mit Liftunterstützung kurze Schnuppertour, Einsteigertour - auch für Kinder geeignet, praktisch immer gespurt, bei vernünftiger Spuranlage nur in Extremsituationen lawinengefährdet.
Autorentipp
Vollmond- od. Abend-Skitour bis zur Galsterbergalm! (Di.,Do.,Sa.)
Für kulinarische Köstlichkeiten sorgen die "herzlichen Gallierwirte". Die Hütten servieren einen eigenen "Gallier-Teller" sowie Spezialitäten und "Schmankerl" aus der Region an!
Sicherheitshinweise
Im Aufstieg am Grat deutlichen Abstand zu den ostseitigen Wechten halten.
Bei Nebel große Orientierungsprobleme im Gipfelbereich.
Gipfelwechte nicht betreten!
Bei Abfahrt in den NO-Hang die Lawinenwarnstufe beachten, bei unsicheren Verhältnissen am Ostgrat enlang bis in den Sattel!
Weitere Infos und Links
Für den Aufstieg und die Nutzung der Infrastruktur wie Pisten, Parkplatz, WC, Leitsystem etc. ist eine Gebühr zu entrichten (ausgenommen Skipass-Besitzer).
Tourengeher-Ticket € 5,-- pro Person und Tag
Tourengeher-Saisonkarte € 65,-- (gültig für Planai Hochwurzen und Galsterberg)
Das Ticket muss beim Aufstieg mitgenommen werden, da auf den Pisten Kontrollen durchgeführt werden.
Öffnungszeiten der Tourengeher-Pisten: Täglich von 08:30 bis 17:00 Uhr.
Abendbetrieb jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag.
Die Benützung der Vorderkar-Piste (Nr. 2 / 2a und 10) ist ausnahmslos verboten.
Wir weisen darauf hin, dass die Benützung der Pisten außerhalb der angeführten Pistenöffnungszeiten lebensgefährlich und strengstens verboten ist (Einsatz von Pistengeräten mit Seilwinde) und bitten um strikte Einhaltung!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg: von der Talstation der Galsterbergbahn (1150m) am rechten Pistenrand aufsteigen, kurz nach der "Neuen Pirklalm" lt. Beschilderung (1260m) links in den Wald und dem markierten Wanderweg 783 folgen. Bei der "Wolfsgrube" trifft man wieder auf die Piste, nach der Engstelle abermals den Beschilderungen links in den Wald folgen. Zwei mal wird die Rodelbahn überquert und auf 1600m letztmalig die Piste. Nun bei vorhandener Spur wieder direkt in den Wald höher, oder der flachen Piste folgend bis zum Speicherteich und auf dem Winterwanderweg nach rechts zur Kammhöhe. Weiter dem markierten Wanderweg 783 folgend über die Pleschnitzzinken Hütte (Selbstversorgerhütte 1944m) und dem flachen Nordgrat bis zum Gipfelkreuz 2112m. Abstand zu den ostseitigen Wechten halten!
Abfahrt: entlang des Ostragtes in den Sattel zwischen Pleschnitzzinken und Kalteck hinab, nun entweder über Mulden oder entlang der Piste Richtung Galsterbergalm (Einkehrmöglichkeit). Die Talabfahrt weiter bis zum Parkplatz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Pruggern, mit dem Schibus od. Taxi bis zur Talstation der Galsterbergbahn.Anfahrt
Mit dem Auto von Radstadt oder Liezen auf der B320 nach Pruggern, weiter auf den Pruggererberg zur Talstation der Galsterbergbahn.Parken
Eigener Parkplatz für Tourengeher
Tourengeher-Tiket Gebühr € 5,00 pro Person und Tag!
Saisonkarte für Tourengeher € 65,00
WC in der Galsterberg-Talstation
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Schitouren-Atlas Österreich Ost / Schall-Verlag
Dachstein-Tauern / Rother Skiführer / Sepp Brandl
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Niedere Tauern III Nr.: 45/3 / 1:50 000
WK 201 Schladminger Tauern Radstadt Dachstein / 1 : 50.000
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Vollständige Schitourenausrüstung!
LVS-Gerät/Schaufel/Sonde/Erste Hilfe!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen