Plattkofel - Eindrucksvolle Weit- und Tiefblicke
Die Westflanke des Plattkofels ist eine 30° schiefe Ebene, die besonders markant von der Westseite der Seiser Alm aus zu sehen ist. Von seiner Südseite lässt sich der Plattkofel problemlos erklimmen. Ein einsames Gipfelerlebnis sollte jedoch niemand erwarten, denn viele Wanderer besteigen ihn – vom Sellajoch oder der Seiser Alm kommend – im Rahmen einer Tageswanderung. Am ruhigsten ist es sicher am späten Nachmittag oder frühmorgens.
Gestartet wird unmittelbar an der Plattkofelhütte 01: Durch das Gatter hindurch und dann der Beschilderung (Weg 527) bzw. den markanten Spitzkehren über den Grasbuckel folgen. Nach dem ersten Buckel und einer anschließenden Mulde geht es stetig durch Schutt und Geröll aufwärts. An sich gibt es nur einen Steig, doch die absteigenden Wanderer haben teilweise Abkürzungen genommen, sodass man nun aufwärts steigend genau auf die Markierungen achten muss.Im unteren Teil geht es zunächst zwischen zwei Felsrinnen empor, dann wird auf halber Höhe die rechte Rinne gequert. Anschließend steigt man in östlicher Richtung in einem kleinen Bogen zum Gipfelkamm empor.Zum Gipfelkreuz (einem mit Steinen gefüllten Metallkreuz), das den Mittelgipfel markiert, geht es im Schlussanstieg über etwas steileres Felsgelände hinauf.Am Gipfel 02 sollte man etwas aufpassen, fallen die Nordwände doch fast senkrecht zur Langkofelscharte ab. Schwer zu sagen, was eindrucksvoller ist: Die nahenFelstürme und Wände der
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen