Plateauwanderung Hochschneeberg/ Klosterwappen
Wiener Alpen in Niederösterreich - Schneeberg Hohe Wand Verifizierter Partner Explorers Choice
Rundtour am Hochplateau des Schneebergs - von der Bergstation der Zahnradbahn zum Gipfel am Klosterwappen (2.075 m) - hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar!
Den Gipfel des Schneebergs, dem höchsten Berg Niederösterreichs, erklimmt man auf dieser Tour über Bergwanderwege. Den Aufstieg zum Startpunkt bei der Bergstation der Schneebergbahn gestaltet man etweder gemütlich mit einer Bahnfahrt oder man wandert schon von Puchberg weg über den Zahnradbahnwanderweg. Bei der Bergstation genießt man zuerst einmal den atemberaubenden Ausblick und besucht das Berggasthaus, die "TOP ART 1800"-Galerie bei der Bergstation oder das Elisabethkircherl. Dann kann die Wanderung schon losgehen. Bevor man den Gipfel erreicht kann man noch beim Damböckhaus einkehren. Über den Ochsenboden geht es dann weiter auf 2075 Höhenmeter zum Klosterwappen, dem höchsten Punkt in ganz Niederösterreich. Nachdem man dieses Gefühl und die Aussicht wirken lassen hat, geht es ein paar Meter bergab wo man sich bei der Fischerhütte stärken kann. Auf dem Rückweg kommt man nochmals beim Damböckhaus vorbei und kehrt schließlich zurück zur Bergstation. Ein wahres Paradies der Blicke!
Wer vom Gipfel weiter über den Schneeberg wandern möchte kann dies auf der 14. Etappe des Weges am Wiener Alpenbogen tun!
Autorentipp
Kombinieren Sie Ihre Wanderung mit einem Aufenthalt in Puchberg. Beispielsweise in den Wanderbetrieben Hotel Restaurant Forellenhof, in der Pension Bruckerhof in Genießerzimmern vom Hotel Schneeberghof oder im Wellness Kneipp-Kurhotel Wanzenböck.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:
Vorbereitung
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Erfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).
Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.
Weitere Infos und Links
Schneebergbahn, www.schneebergbahn.at
Damböckhaus, www.damboeckhaus.at
Fischerhütte, http://www.iocus.at/Fischerhuette/
Berghaus am Hochschneeberg, https://berghaushochschneeberg.at/de/
Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960
Puchberg am Schneeberg, www.puchberg.at/tourismus
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir folgen der grünen Markierung bis zum Damböckhaus und wandern weiter bis zur Abzweigung zum Gipfelkreuz. Die gelbe Markierung bringt uns zum Klosterwappen, dem Gipfel des Schneebergs (2075 m). Über den Grat des Schneeberges entlang gehen wir bis zum Kaiserstein und zur Fischerhütte. Entlang der grünen Markierung gehen wir retour zum Ochsenboden und zur Bergstation.
Öffentliche Verkehrsmittel
Zug von Wien oder Graz nach Wiener Neustadt nehmen. Von dort aus den Regionalzug Richtung Puchberg am Schneeberg bis zu Endstation nehmen. (Am Wochenende bestehen Direktverbindungen!) Es verkehren auch Busse.
Nähere Informationen unter www.oebb.at oder www.vor.at
Vom Bahnhof Puchberg mit der Schneebergbahn auf den Hochschneeberg. Wenn Sie mit Hund anreisen, darf dieser zu einem ermäßigtem Preis mit der Schneebergbahn fahren. Achtung: Leinen- und Beißkorbpflicht.
Anfahrt
Anreise aus Richtung Wien:
Südautobahn A2 in Richtung Wiener Neustadt bis zur Ausfahrt Wr. Neustadt West. Ab dort entlang der Bundesstraße B26 Richtung Puchberg am Schneeberg. Der Weg ist gut beschildert.
Anreise aus Richtung Graz:
Südautobahn A2 in Richtung Wien bis zur Ausfahrt Neunkirchen West. Ab dort entlang der Bundesstraße B26 Richtung Puchberg am Schneeberg. Der Beschilderung folgen.
Vom Bahnhof Puchberg mit der Schneebergbahn auf den Hochschneeberg.
Parken
Parkmöglichkeiten am Bahnhof Puchberg am Schneeberg.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe (Wanderschuhe oder Trekkingschuhe) an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen