Plateaurunde von der Gloggnitzer Hütte zum Habsburghaus
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Vorsicht bei Nebel auf der Hochfläche. Markierungen auf den Steinen und die vereinzelten, kurzen Holzpflöcke beachten!Weitere Infos und Links
Gloggnitzer Hütte
Öffnungszeiten: Jänner bis Mitte November Samstag ab 14:00, sowie an Sonn- und Feiertagen
Tel. 02662/42962 (Tal), www.gloggnitz.gebirgsverein.at
Habsburghaus
Öffnungszeiten: Ende Mai bis Ende Oktober
Tel. 02665/219, 0650/7258593, www.alpenverein.at/habsburghaus
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Gloggnitzer Hütte auf Weg Nr. 50 hinauf ins nahe Klobentörl. Dort an der ersten Abzweigung vorbei unbeirrt weiter bis zur nahen Kreuzung, wo von links der Hoyossteig einmündet. Nun rechts ab auf grün markiertem Steig in eine enge und hohe Latschengasse. Kurzer Anstieg, dann links in einer Querung an den Rand eines felsigen Grabens. An diesem rechts entlang und in einem weiten Linksbogen durch einzelne Latschenflecken um die Abstürze der Bärengrube herum (lohnender Abstecher an die Geländekante) und über freie Flächen auf die Scheibwaldhöhe, 1943 m. 1 1/4 Std.
Weiter in allgemein südsüdwestlicher Richtung zu einer Kuppe und aussichtsreicher Übergang auf den Dreimarkstein, 1948 m. Von diesem in einem weiten Linksbogen (Steigverlauf beachten!) hinab zu einer Wegkreuzung kurz vor dem Trinksteinsattel. Nur rechts mit roter Markierung Richtung Habsburghaus und auf dem sanft fallenden Höhenweg zum Jahnkreuz und in eine Senke. Aus dieser kurzer Anstieg zum auf einer aussichtsreichen Kuppe stehenden Habsburghaus. 1 1/4 Std.
Zurück Richtung Trinksteinsattel den roten Markierungen folgend in Kürze zum Jahnkreuz. Ansteigende Querung zwischen Latschen, und nach kurzem Abstieg auf einer Wiese zur Abzweigung des Übergangs in das Klobentörl. Links ab und über freie Rasenflächen auf einen Boden und weiter in einen weiten Sattel nördlich des Bieskogels. Kurzer Abstieg in eine Mulde und leicht links knapp an der Gipfelkuppe der Scheibwaldhöhe vorbei zu einem Latschenfeld rechts eines ansetzenden Grabens. Durch Latschengassen zum oberen Rand der Lehnerwände und nach rechts querend hinab ins Klobentörl (Einmündung in den Übergang Dirnbacher-Hütte – Gloggnitzer Hütte. Nun links jenseits einer Schwelle durch eine Latschengasse sanft absteigen und in Kürze zur Lichtung mit der Gloggnitzer Hütte. 1 1/2 Std.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Ausgangspunkte für den Hüttenzustieg zur Gloggnitzer Hütte sind mit Bahn und Bus gut erreichbar:
- Kürzer: mit Benutzung der Raxseilbahn
- Länger: bei Aufstieg über den Törlweg
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Csaba Szépfalusi, Karel Kriz: Bergerlebnis Schneeberg & Rax. Wien, Styria-Verlag 4. Auflage 2013
- Csaba Szépfalusi: Bergtourenhighlights Wiener Hausberge – "nur für Geübte". Berndorf: Kral-Verlag 2. Auflage 2016
Kartenempfehlungen des Autors
- BEV-Karte 1:25 000 Schneeberg & Rax
- BEV-Karte 1:50 000 Nr. 4212
- F&B Wanderkarte 1:50 000 Nr. 022 "Semmering – Rax – Schneeberg – Schneealpe"
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen