Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Planetenwanderweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Planetenwanderweg

Wanderung · Mühlviertler Alm - Freistadt
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Mühlviertler Alm Freistadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Planet Uranus bei St. Michael
    Planet Uranus bei St. Michael
    Foto: TVB MV Alm Freistadt
Auf dem Planetenwanderweg wurde das Planetensystem maßstabsgetreu (im Maßstab 1:3,69 x 10) zwischen Freistadt und der Sternwarte Sandl nachgebaut. Die Planeten wurden im Verhältnis zur 1 m Sonne maßstabsgetreu 1:369 Mill. km neben den Messingplatten dargestellt. Der Planet Venus hat demnach 8,9 mm Durchmesser! Die Sternwarte in Sandl ist eine der 14 Stationen des Solar Flare Watch-Programms der NASA.
mittel
Strecke 16,6 km
4:00 h
490 hm
124 hm
1.047 hm
557 hm
Die Sonne befindet sich auf der Promenade in Freistadt mit einem Durchmesser von 1 Meter (aus Granit). Die Planeten Merkur, Venus, Erde und Mars (und die Asteriodengürtel) befinden sich auf Freistädter Gemeindegebiet. In der Gemeinde Grünbach sind dann Jupiter, Saturn und Uranus. Im Gemeindegebiet Sandl befinden sich Neptun und Pluto (bei der Endstation Sternwarte ist Pluto dann Stecknadelkopfgroß).

Die Planeten sind auf Granitfindlingen als Steinkugeln (ca. 25 cm Durchmesser) symbolisch angebracht.

Stationen:
  • Sonne
  • Venus und Mars
  • Jupiter und Saturn
  • Sonnenenergie
  • Weltraumtöne
  • Raumfahrt
  • Galaxien
  • Planetenwaage
  • Dendrochronologie
  • Du-Punkt
  • Die Sternwarte

Der Wanderweg führt von der mittelalterlichen Brau- und Kulturstadt Freistadt, durch die Ortschaft Schlag, über den Bauernhof Zimmerhofer zur Bergkirche St. Michael ob Rauchenödt und dann Richtung Mitterbach (Einkehrmöglichkeit beim Forellenwirt). Nach der kurzen Einkehr geht's weiter zur Viehberghütte und zur Privatsternwarte von Prof. Wolfgang Wöss in Sandl.


Die Wanderung kann auch im Kernlandbüro gebucht werden - als Abschluss mit einer rechtzeitig angemeldeten Führung durch die Privatsternwarte von Prof. Wöss, der die fachkundige Betreuung dieses Wanderweges übernommen hat und den wissenschaftlichen Teil weiterhin betreuen wird. Prof. Wöss ist auf dem Gebiet der Astronomie ein Fachmann und weltweit bekannt durch seine Mitarbeit bei der NASA (siehe Heimatbuch Sandl).

Die Planetenwanderung kann natürlich auch von Sandl bis Freistadt in umgekehrter Reihenfolge gemacht werden.
Vielfältiges Karten- und Informationsmaterial ist im Bürgerservice des Gemeindeamtes, im Info-Point am Gemeindevorplatz, bei den Sandler Wirten, bei der Raiffeisenbank Sandl und im SPAR Kaufhaus Lehner erhältlich.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.047 m
Tiefster Punkt
557 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
48.513904, 14.503090
GMS
48°30'50.1"N 14°30'11.1"E
UTM
33U 463302 5373540
w3w 
///treten.zigarre.tonne
Auf Karte anzeigen

Koordinaten

DD
48.513904, 14.503090
GMS
48°30'50.1"N 14°30'11.1"E
UTM
33U 463302 5373540
w3w 
///treten.zigarre.tonne
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,6 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
490 hm
Abstieg
124 hm
Höchster Punkt
1.047 hm
Tiefster Punkt
557 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.