Pizzo Tresero, 3594 m, südliche Ortlergruppe
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Wegbeschreibung
Abfahrt zuerst entlang des Anstiegs, dann aber daneben in eine Mulde. Dort rasteten wir und stiegen nochmals gute 300 Hm auf, um weiter rechts oberhalb der Gletscherbrüche nochmals abzufahren. Dort lockten unberührte Pulverschneehänge. Ich habe die GPS-Aufzeichnung des 2. Anstiegs nicht gelöscht, denn er ist es wert, wiederholt zu werden. Die weitere Abfahrt führt über kupiertes Gelände, immer am Gletscherrand entlang, zum Schluss über eine Steilrinne, eine Art natürliche Halfpipe, bis zum Talgrund. Anfellen und gute 150 Hm Aufstieg zur Hütte.
Anmerkung zu den in der Beschreibung angegebenen Höhenmetern: wird auf den zweiten Anstieg, aufgezeichnet mit dem GPS sowie auf die Abfahrt bis unter die Hütte verzichtet, verringern sie sich auf ca. 1200 bis 1300.
Noch Infos zur Hütte: bei rechtzeitiger Anmeldung besteht die Möglichkeit, dass man sogar ein Balkonzimmer mit Dusche und WC bekommt, so wie es uns im April 2010 erging. Kosten p.P. HP mit Marschtee 45 Euro. Am hervorragenden Essen hat sich in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten, so lange kenne ich diese Berghütte des CAI, Sektion Mailand schon, nichts geändert.
Start für alle Touren im Bereich der Brancahütte wird der Parkplatz in Forni, Nähe des Rifugio Ghiacciao Dei Forni auf 2178 m sein. Die 350 Hm auf gut 3 km bis zur Brancahütte sind auch mit schwerem Rucksack in einer Stunde locker zu schaffen. Der Weg wurde aufgezeichnet, nachzulesen bei der Tour zur Punta San Matteo.
Die ganzen 5 Tourentage sind in einem Bericht zusammengefasst bei www.dav-teisendorf.de/berichte/av_touren/2010/branca/index.html
Hinweis
Anfahrt
Anfahrt von Norden: am besten Landeck – Engadin – Zernez – Tunnel nach Livigno (offen 8 bis 20 Uhr, 30 Euro hin und zurück), dann weiter über Bormio, dann Richtung Gaviapass, in S. Caterina links ins Val d. Forni. Eine Zufahrt über den Gaviapass ist bis Ende Mai nicht möglich, der Pass ist gesperrt, ebenso über das Stifler Joch bzw. über den Umbrailpass. Deshalb ist Bormio nur über Livigno erreichbar, will man die Riesenumwege über Brenner-Bozen-Tonalepass bzw. über St. Moritz-Berninapass vermeiden.Parken
Parkplatz in Forni, Nähe des Rifugio Ghiacciao Dei Forni auf 2178 mKoordinaten
Ausrüstung
Gletschertour, also Hochtourenausrüstung unabdingbar. Was alles dazugehört, dürfte als bekannt vorausgesetzt werden, ua. Seil, Anseilgurt, Eisschrauben, Prusikschlingen usw.; Daß zu jeder Skitour LVS, Schaufel und Sonde gehört ist grundsätzlich selbstverständlich, und habe ich deshalb noch nie bei meinen Einträgen erwährt.Lawinenlage
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen