Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Pizzo d'Era Überschreitung
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Pizzo d'Era Überschreitung

Skitour · Bellinzona und Täler
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Wiesbaden Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Karte / Pizzo d'Era Überschreitung
m 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 10 8 6 4 2 km
Sehr schöne Rundtour für Skibergsteiger, die wegen der Höhenlage auch bei wenig Schnee machbar ist.
schwer
Strecke 11 km
1:05 h
1.020 hm
1.020 hm
2.618 hm
1.653 hm
Schöne Skibergtour in der Nähe des Lukmanierpasses die durch die hohe Ausgangshöhe und die nordseitige Ausrichtung auch noch machbar ist, wenn in Disentis bereits der Frühling eingekehrt ist und dort Skitouren nicht mehr möglich sind.

Autorentipp

Bei Frühjahrsbedingungen ist ein Pickel kurz unter dem Gipfel zum Stufenschlagen sinnvoll.
Profilbild von Karl Koettnitz
Autor
Karl Koettnitz 
Aktualisierung: 12.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.618 m
Tiefster Punkt
1.653 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Tour nur bei sehr sicherer Lawinenlage gehen.

Start

Unterhalb des Zentrums Pro Natura auf der Innenseite einer Kurve (1.743 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'707'204E 1'154'882N
DD
46.536647, 8.836174
GMS
46°32'11.9"N 8°50'10.2"E
UTM
32T 487437 5153688
w3w 
///gelernter.suche.totale
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gipfel des Pizzo d'Era

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz zuerst ca. 30-40 Höhenmeter absteigen und unten im Tal den Bach überqueren. Bei Punkt 1654m geht es etwas steil einen Wanderweg durch den Wald  in westlicher Richtung, um dann nach dem Wald beim Weiler Brönich nach süden zu gehen. Man kann anfangs im Ri. da Brönich nach oben steigen, muss aber dann den Graben nach Osten verlassen, besser gleich links vom Graben aufsteigen. Bei ca 2200m und dann nochmals südlich vom Pizzo dei Torot kommen zwei Steilsücke mit 35-40° die nur bei sicherer Lawinenlage begangen werden sollten. Kurz unterhalb des Gipfels kommt nochmals ein Steilstück mit 40° für das ein Pickel zum Stufenschlagen, oder Steigeisen von Vorteil sind. Wir mussten ohne Pickel im eisigen Hang mühsam mit den Skischuhen Tritte einschlagen. Der Abstieg im Blockgelände in die südwestlich gelegene Scharte mussten wir mangels genügend Schnee zu Fuss absteigen. Bei genügend Schnee kann man direkt die westliche Flanke vom Gipfel abfahren die zwischen 35° und 40° steil ist. Die weitere Abfaht nach Norden ist reiner Genuss und sehr abwechselungsreich. Auf einer Höhe von 1780m muss man kurz einen Wald in Richtung eines Hochspannungsmasten abfahren. Ab dem Hochspannungsmasten führt ein Zieweg (Feldweg) zurück zum Tal in dem man den Bach über eine Brücke überqueren kann und die ca. 40 Höhenmeter zum Ausgangspunkt wieder aufsteigen muss.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Im Winter fährt kein Bus zum Lugmanierpass.

Anfahrt

Von Disentis über den Lugmanierpass rüber fahren und auf der anderen Passeite bis zum Centro Pro Natura auf 1756m abfahren. in der darauf folgenden Linkskurve sind auf der Kurveninnenseite genügend Parkplätze für ca 10 PKWs.

Parken

Siehe Anfahrt

Koordinaten

SwissGrid
2'707'204E 1'154'882N
DD
46.536647, 8.836174
GMS
46°32'11.9"N 8°50'10.2"E
UTM
32T 487437 5153688
w3w 
///gelernter.suche.totale
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Skitourenausrüstung und eventuell je nach Verhältnissen Steigeisen oder Pickel für den Gipfelhang.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
11 km
Dauer
1:05 h
Aufstieg
1.020 hm
Abstieg
1.020 hm
Höchster Punkt
2.618 hm
Tiefster Punkt
1.653 hm
aussichtsreich Gipfel-Tour Rundtour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.