Piz Sesvenna
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Sesvennahütte über zwei kurze Steilstufen vorbei am Sesvennasee in die Sesvennascharte. Von hier sieht man schon die weitere Aufstiegsroute über den Sesvanna-Ferner, doch zuerst heißt Abfellen und ein kleines Stück abfahren.
Es folgt der zweite Aufstieg über eine kurze Steilstufe an des Fuß des kleinen Gletschers. Über diesen flach hinauf bis in den letzten Aufschwung unterhalb des Gipfels bzw. Grates in den tiefsten Einschnitt zwischen Piz Sesvenna und Foratrida.
Von hier geht es ohne Skier mehr oder weniger entlang des Sommerwegs ca, 150hm zu Fuß in leichter Kletterei auf den Gipfel.
Abfahrt wie Aufstieg.
Als Abfahrtsvariante kann auf dem Rückweg von der Sesvennascharte noch der Gipfel des Schadler mitgenommen werden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Schlinig kann druchaus, wenn auch etwas mühsam, mit Bus und Bahn erreicht werden.Anfahrt
Von Norden über Landeck und Reschenpass nach Burgeis und weiter nach Schlinig.
Von Süden aus dem Vinschgau Richtung Reschenpass und über Burgeis nach Schlinig.
Parken
kostenpflichtiger Parkplatz am Ortsende von Schlinig (Stand 2022: 1 Woche = 25,- €; auch mit Karte zahlbar)Koordinaten
Ausrüstung
Skitourenausrüstung
LVS-Ausrüstung
Für den Gipfelgrat können, je nach Verhältnissen, Steigeisen hilfreich sein.
Lawinenlage
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen