Piz Medel - Fuorcla Lavaz (GR)

Der Absteig führt dann, teilweise ausgesetzt und mit leichten Kletterstellen, zur Furcla di Lavazz und schlussendlich auf die Medelserhütte. Von dieser dann nur noch in eine Richtung - talwärts zurück nach Curaglia.
Autorentipp
Die Tour nich zu früh im jahr unternehmen - die zwar nicht allzu schwierigen, aber ausgesetzten Kletterstellen im Bereich der Fuorcla Sura da Lavaz können sonst noch mühsam eingeschneit sein.
Als Abkürzung der Tour empfiehl es sich, den ersten Gipfel (Pis Ault) auszulassen und direkt auf dioe Alp Sura aufzusteigen.
Als zweite Variante zum Abkürzen kann der 'Ausflug' zur Fuorcla Sura da Lavaz unterlassen werden. Man steigt dann von der Schulter auf dem Gletscher dem Austiegsweg folgend ab und quert unterhalb des FilLjung zur medelserhütte. Dies ist diue einfachere Variante (ohne Kletterstellen) und spart so um die 4h Wegzeit.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Überquerung des Gletschers auf dem Piz Medel sollte mit Hochtourenausrüstung erfolgen - auch wenn es nur wenige Spalten hat. Auf dem Glatscher da Lavaz ist dies nicht notwendig.Seilsicherung auf dem Gratweg zur Fuorcla Sura da Lavaz zu empfehlen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
In Curaglia befindet sich der Parkplatz im Dorf oberhalb der Kirche - etwa 15 Fahrzeuge finden da ihren Platz. Hier folgen wir der Strasse und nach der Sägerei verlassen wir diese in der Linkskurve um durch den lockeren Wald anzusteigen. Abwechslugsreich geht es immer weiter hoch, bis wir nach etwa 1 1/2h den Piz Ault erreichen. Dieser ist an und für sich schon eine Tour wert. Der anschliessende Abstieg führt dann zur Fuorcla dalla Buora, welcher wir in Richtung Osten zur Alp Sura folgen (absteigen). Ein erneuter Anstieg folgt in Richtung Medelserhütte, bis etwa 2230m. Hier verlassen wir den Weg um in süd-östlicher Richtung auf die Moräne zu wechseln. Auf der Schulter dieser Moräne (mal leicht kraxelnd, mal Gehgelände) erreichen wir dann auf 2580m den mit Steinnmanndli markierten Track zum Piz Medel.
Dem Weg folgend gehts über Schnee- und Eisfelder aufwärts, im Auge als Ziel immer den Punkt 3048. Das Eis nicht verlassend gehts dann in südlicher Richtung immer fast dem Grat entlang zum Gipfelaufbau des Piz Medel.
Manche Touren gehen hier quer über den Gletscher, ich selber bevorzuge den gratnahen Weg. Spalten sind nur wenige vorhanden und in der frühen Saison meist gut eingeschneit.
Der weitere Weg folgt dann zurück über den Gletschersattel und gegen den Punkt 3015 welchen man normalerweise südlich umgeht um dann mehr oder weniger dem Grat folgend zur Fuorcla Sura da Lavaz absteigt.
Hier trifft man auf den weiss-blkauen Weg, welcher die Verbindung von der Medelserhütte zur Greina Ebene darstellt. Diesem Weg folgen wir über den Glatscher da Lavaz ( je nach Jahreszeit mit Steigeisen) in nördlicher Richtung talabwärts bis ins Val Lavaz. Kurz vor Erreichen des Baches zweigen wir dann nach links (westlich) ab um den Aufstieg zur Medelserhütte unter die Füsse zu nehmen. Ab hier folgen wir den rot-weiss markierten Bergweg.
Von der Medelserhütte ist es dann in stetiges Abwärts über den Hüttenweg zurück nach Curaglia.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis nach Disentis / Muster und von da mit dem Postauto (Autobus) in Richtung Lukmanierpass bis zur Haltestelle Curaglia.
Rückweg in umgekehrter Reihenfolge.
Anfahrt
- ab Zürich über die Autobahn nach Chur und dann Disentis / Muster.
In Disentis in Richtung Lukmanierpass abzweigen und nach Curaglia. Parkplatz befindet sich pberhalb der Kirche. - ab Luzern / Basel in Richtung Gotthard. In Göschenen die Autobahn in Richtung Andermatt verlassen - hier über den Oberalppass in Richtung Disentis / Muster.
In Disentis in Richtung Lukmanierpass abzweigen und nach Curaglia. Parkplatz befindet sich pberhalb der Kirche.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen