Piz Giuv (Schattig-Wichel) E-Grat ab Etzlihütte
Hochtour
· Schweiz

Verantwortlich für diesen Inhalt
SAC Thurgau
Hochtour (WS) mit Gletscher- und Felspassagen. Der Piz Giuv (3096m) ragt über die umliegenden Berge hinaus, mit schöner Rundsicht.
mittel
Strecke 3,1 km
Der Aufstieg vom Spillauifirn in den Sattel zwischen Hälsi und Piz Giuv kann je nach Ausapperung heikel sein (Schlüsselstelle der Tour).Der Piz Giuv und seine gesamte Umgebung sind mineralogisch sehr interessant, im Aufstieg glitzert es da und dort. Die Vegetation wechselt, mit dem für das jeweilige Gelände von Almweide zu Moräne und Fels typischen Pflanzenarten. Wir bewegen uns auch über den Fellifirn. Auf- und Abstieg auf der gleichen Route.
Schwierigkeit
I+, <30°
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.093 m
Tiefster Punkt
2.029 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Naturweg
0,5 km
Weglos
1,5 km
Pfadspur
1,1 km
Unbekannt
0 km
Sicherheitshinweise
Wir bewegen uns in weglosem Gelände und auf Gletscher, gute Orientierung und Trittsicherheit sind Voraussetzung für diese Tour.
Je nach Jahreszeit kann noch viel Schnee liegen.
Weitere Infos und Links
Etzlihütte SAC ; Tour auf SchweizMobilStart
Etzlihütte SAC (2.052 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'698'019E 1'174'901N
DD
46.718107, 8.720714
GMS
46°43'05.2"N 8°43'14.6"E
UTM
32T 478655 5173877
w3w
///ziege.gipfel.trauen
Ziel
Piz Giuv (Schattig Wichel)
Wegbeschreibung
Von der Etzlihütte folgen wir dem absteigenden Weg gegen Westen ins Unter Felleli, hier überqueren wir den Etzlibach bei einem grossen Felsblock den wir überklettern. Für den Weiterweg wählen wir die grosse westliche Moräne und steigen auf Wegspuren aufwärts, an ihrem Ende zweigen wir gegen Südwesten ab auf eine weitere kleine Moräne, folgen dieser bis zu einem markanten Felsriegel, den wir rechts (N) umgehend um auf den Fellifirn zu treffen. In einem leichten Rechtsbogen (W) halten wir auf den tiefsten Punkt zwischen Hälsigrat und Piz Giuv zu. Nach Überqueren der Randspalte klettern wir in leichter Kletterei in losem Gestein zur Lücke hoch (Schlüsselstelle der Tour). Über leichte Blockkletterei (teils Wegspuren) erreichen wir über den E-Grat den Gipfel (3096m).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
siehe Aufstieg zur Etzlihütte von Bristen UR oder Sedrun/Rueras GRAnfahrt
siehe Aufstieg zur Etzlihütte von Bristen UR oder Sedrun/Rueras GRParken
siehe Aufstieg zur Etzlihütte von Bristen UR oder Sedrun/Rueras GRKoordinaten
SwissGrid
2'698'019E 1'174'901N
DD
46.718107, 8.720714
GMS
46°43'05.2"N 8°43'14.6"E
UTM
32T 478655 5173877
w3w
///ziege.gipfel.trauen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Pickel und Steigeisen
Swisstopo Karte 1:25'000 oder entsprechender Kartenausdruck
Schwierigkeit
I+, <30°
mittel
Strecke
3,1 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
1.064 hm
Abstieg
24 hm
Höchster Punkt
3.093 hm
Tiefster Punkt
2.029 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen