Piz Cengalo (3.370 m) - NW-Pfeiler »Gaiser-Lehmann« V+ (V+ obl.)
Der Cengalopfeiler ist eine der ganz großen Bergtouren des Bergell, die den Allrounder fordert. Lange Zeit wurde sie auf Grund des enormen Steinschlags am Einstiegscouloir vernachlässigt, doch mittlerweile hat der Berg alles ausgespuckt. Dafür war der Bergschrund in den letzten Jahren oft nur bis Mitte Juli zu überwinden.
AKTUELLE BEDINGUNGEN: DER GROSSE BERGSTURZ VON 2017 IN DER NORDOSTSEITE DES CENGALOS HAT DIE ROUTE ZWAR NICHT UNMITTELBAR BETROFFEN, ABER DIE GENAUEN AUSWIRKUNGEN SIND UNKLAR UND KÖNNEN NUR VOR ORT IN EIGENVERANTWORTUNG ERKUNDET WERDEN!!
Die Tour lässt sich also gerade mal während zwei bis drei Wochen im Sommer begehen, was sie umso wertvoller macht. Um zum eigentlichen Vergnügen, sprich festen Fels, zu kommen, muss man über brüchiges und feuchtes Gelände zur Kante aufsteigen. Vom Mittelteil an wartet dann eine traumhafte Seillänge nach der anderen, allerdings nur auf ausdauernde Kletterer. Auch die Absicherung stellt hohe Anforderungen: Zwischenhaken sind selten, und viele Stände müssen verbessert werden. Der Abstieg zum Rifugio Gianetti führt über den Colle Cengalo und ist relativ bequem. Ein normalerweise wenig überlaufenes, alpines Unternehmen, das nicht unterschätzt werden sollte. Ein Rückzug vorbei am steinschlaggefährdeten Couloirüber den Gletscher könnte vom frühen Vormittag angefährlich werden. Haken zum Abseilen gibt es nicht! Tourenkategorie: Klassiker Hakenmaterial: Stände: NH / Zwischenhaken: NH Absicherung: mäßig/gut Gestein: Granit Gesteinsqualität: gut/mäßig Anforderung: schwer
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Das Portal für Mehrseillängenrouten in den Alpen und in Korsika. In unseren Büchern und auf dieser Seite erhältst du Infos zu fast 1000 Routen aus erster Hand, von der Plaisirtour bis zum Alpinklassiker. Wir haben alle Routen selbst geklettert und die Beschreibungen so verfasst, dass auch Gebietsfremde sich perfekt auf jede Tour vorbereiten können. So weißt du schon im Vorfeld, was dich erwartet, und jeder Klettertag bleibt in bester Erinnerung.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen