Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Piz Buin 3.312 m, Normalweg über Ochsentaler Gletscher
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Piz Buin 3.312 m, Normalweg über Ochsentaler Gletscher

Hochtour · Silvretta
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Rohrbach Verifizierter Partner 
  • Wiesebadener Hütte
    Wiesebadener Hütte
    Foto: Heribert Schlechtl, ÖAV Sektion Rohrbach
m 3600 3400 3200 3000 2800 2600 2400 2200 12 10 8 6 4 2 km Piz Buin (3.312 m) Wiesbadener Hütte Grüne Kuppe Grüne Kuppe
Herrliche Gletschertour auf den Piz Buin, 3.312 m, Normalweg über den Ochsentaler Gletscher, Ausgangspunkt Wiesbadener Hütte
mittel
Strecke 12,5 km
7:29 h
944 hm
968 hm
3.262 hm
2.437 hm
Fahrt mit dem PKW über die Silvretta Hochalpenstraße zur Bielerhöhe (Maut), Parkplatz, Aufstieg auf breitem, zum Schluß stark ansteigendem Fahrweg zur Wiesbadener Hütte.
Profilbild von Heribert Schlechtl
Autor
Heribert Schlechtl 
Aktualisierung: 06.09.2016
Schwierigkeit
II, 30°, PD mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Piz Buin, 3.262 m
Tiefster Punkt
Wiesbadener Hütte, 2.437 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Standplätze
mit Bohrhaken
Seillänge
1 x 50 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Wiesbadener Hütte

Weitere Infos und Links

Wiesbadener Hütte

Start

Wiesbadener Hütte (2.446 m)
Koordinaten:
DD
46.868069, 10.116629
GMS
46°52'05.0"N 10°06'59.9"E
UTM
32T 585100 5191108
w3w 
///anfrage.gesundes.irgendwelche
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wiesbadener Hütte

Wegbeschreibung

Von der Wiesbadener Hütte in südlicher Richtung, Richtung Vermuntpaß und dann rechts auf markiertem, ausgetretenem Weg zum Fuße des dort ausgeapterten Vermuntgletschers, kleinere Gletscherbäche queren und zur "Grünen Kuppe" ansteigen.

Weiter entlang von Steinmarkierungen zum Ochsentaler Gletscher. Mit Steigeisen entweder gleich schräg gletscheraufwärts zu den Ostabstürzen des Silvrettahorns. Mögliche Steinschlaggefahr.

Alternativ: Über die Gletscherzung queren, kurzer Abstieg und über Geröll und Schuttfelder zu den Ostabstürzen des Silvrettahorns aufsteigen.

Über den Ochsentaler Gletscher in weitem Linksbogen zur Buinlücke (Spalten beachten).

Ab der Buinlücke den Nordwestgrat betreten und über Schutt und mäßiges Blockwerk einer Anstiegsspur folgend zum Grat. In leichter Kletterei einige Aufsteilungen überqueren zum "Kamin" (II). Im oberen Teil auf Trittspuren unschwierig zum Gipfel.


Abstieg entlang der Aufstiegsroute

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
46.868069, 10.116629
GMS
46°52'05.0"N 10°06'59.9"E
UTM
32T 585100 5191108
w3w 
///anfrage.gesundes.irgendwelche
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Genaue Tourenbeschreibungen auf der Homepage der Wiesbadener Hütte

Buch Hochtouren in den Ostalpen, Rother Slection, Edwin Schmitt, Wolfgang Pusch

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Komplette Hochtourenausrüstung, Gletscherseilschaft, Steigeisen, Pickel, Sicherungsmaterial für Gipfelanstieg (I-II)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
II, 30°, PD mittel
Strecke
12,5 km
Dauer
7:29 h
Aufstieg
944 hm
Abstieg
968 hm
Höchster Punkt
3.262 hm
Tiefster Punkt
2.437 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.