Pitztal (Kaunergrathütte)-Kaunertal (Verpeilhütte)-3-Tages-Tour

Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Wir sind in Plangeross am kostenlosen Hüttenparkplatz gestartet. Der Aufstieg mit ca. 1.200 Höhenmetern über 8 Km ist teilweise recht steil und bei nassem Untergrund sind Stöcke wirklich hilfreich, Zeitbedarf 3 Stunden. Die Kaunergrathütte ist sehenswert, hat sehr nette Wirtsleute und sehr gutes Essen (Halbpension muss schon bei der Buchung bestellt werden). Dafür, dass die Hütte nur per Hubschrauber beliefert wird, ist das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut.
Am folgenden Tag sind wir über das Madatschjoch "geklettert", ein Klettersteigset ist nicht notwendig der Steig ist sehr gut abgesichert und auch nicht übermäßig lang. Oben gibt es eine tolle Aussicht in viele Gletscher und Täler. Der Weg hinab zur Verpeilhütte führt am Rande des Gletschers vorbei und kann im oberen Teil vereist sein. Auch hier sind Stöcke bzw. wenn es geschneit hat teilweise sogar Steigeisen hilfreich. Aber erfahrene Hochtourengeher können gut auf Hilfsmittel verzichten. Wer an der Verpeilhütte noch nicht ausgepauert ist, kann noch auf den Schweikert gehen, dort sind Gamsböcke zu sehen.
Am folgenden Tag ging es auf das Verpeilljoch. Ein sehr steiler Anstieg, der gut Seilversichert ist und auch wieder eine kleine Kletterei beinhaltet. Von dort oben geht es dann unproblematisch und bald über Wiesensteige hinunter nach Trenkwald. Von dort mit dem Bus oder noch 3 Km zu fuß zurück zum Auto.
Wir fanden die Tour abwechslungsreich und lohnend.
Hinweis
Parken
Kostenloser Hüttenparkplatz in Plangeross im PitztalKoordinaten
Ausrüstung
Sehr gute Wanderschuhe, warme Jacke es ist windig auf den Höhen,
Bei Bedarf: Wanderstöcke, Klettersteigset, Steigeisen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen