Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren PINZGA HATSCHA Etappe 15 (von Lofer nach Unken)
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 15

PINZGA HATSCHA Etappe 15 (von Lofer nach Unken)

Wanderung · Salzburger Saalachtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Salzburger Saalachtal Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick vom Loderbichl nach Lofer/St. Martin
    Blick vom Loderbichl nach Lofer/St. Martin
    Foto: Edith Danzer, CC BY, Salzburger Saalachtal Tourismus
m 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 25 20 15 10 5 km Restaurant Haus Schönblick Mittlere Fußtalstube Wohlfühlgasthof Friedlwirt Würmbachfall Schwarzbergklamm Eiblklamm Unken

Die 15. Etappe von der Weitwanderung Pinzga Hatscha führt von Lofer über die Almenwelt Lofer nach Unken.

mittel
Strecke 25,8 km
8:00 h
960 hm
1.050 hm
1.458 hm
545 hm

Von Lofer geht es bergauf in Richtung Loderbichl. Ihr wandert durch ein traumhaftes Almen - Gelände und kommt dabei an mehreren Einkehrmöglichkeiten vorbei. Viele bieten dort auch ihre hauseigenen Produkte an und laden förmlich zur Rast ein. Für konditionsstarke Wanderer bietet sich noch das Grubhörndl an. Von dort habt Ihr einen wunderbaren Blick auf die Loferer Steinberge. Nach ca. 11 Kilometer Weglänge habt Ihr den höchsten Punkt dieser Etappe erreicht. 
Anschließend geht es stetig bergab. Durch die malerische Schwarzbergklamm wandert Ihr weiter das Tal hinaus bis Ihr schließlich das Ziel in Unken erreicht.

Pinzga Hatscha Etappe 15 Touren PDF downloaden

Autorentipp

Nach der Almenwelt Lofer geht's vorbei an der Fußtalstube. Die Scharzbergklamm und die Landschaft entlang des Unkenbachs bilden den Abschluss der Tour.

 

Profilbild von Salzburger Saalachtal
Autor
Salzburger Saalachtal
Aktualisierung: 16.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Almenwelt Lofer, 1.458 m
Tiefster Punkt
Unken, 545 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 42,27%Schotterweg 31,56%Naturweg 5,14%Pfad 19,20%Straße 1,81%
Asphalt
10,9 km
Schotterweg
8,1 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
4,9 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Loderbichl
Würmbachfall
Restaurant Soderkaser
Restaurant Haus Schönblick
Wohlfühlgasthof Friedlwirt

Sicherheitshinweise

Selbsteinschätzung: Prüfen Sie vor jeder Bergtour Ihre körperliche Eignung und schätzen Sie Ihre Kräfte sowie die Ihrer Begleiter – insbesondere jene Ihrer Kinder – richtig ein! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind oft sehr wichtig!

Planung und Vorbereitung: Planen Sie jede beabsichtigte Bergtour vorher genau. Wanderkarten und Führer sowie Auskünfte alpiner Vereine und Ortskundiger wie Bergführer und Hüttenwirte können dafür hilfreich sein.

Ausrüstung: Am Berg benötigen Sie entsprechende Ausrüstung und Bekleidung, insbesondere festes, hohes Schuhwerk mit griffiger Sohle. Wetter- und Kälteschutz sind unerlässlich, das Wetter kann oft überraschend umschlagen.

Wetterprognosen: Beachten Sie die aktuellen Wetterbedingungen unter: www.zamg.at oder www.uwz.at

Miteinander: Beachten Sie die 10 Regeln für den richtigen Umgang mit Weidetieren und hinterlassen Sie keine Abfälle in der Natur!

Treten Sie keine Steine ab: Treten Sie keine Steine ab, weil damit andere Wanderer ernstlich gefährdet werden können. Gekennzeichnete Stellen mit Steinschlaggefahr sollten möglichst schnell und mit Aufmerksamkeit und Vorsicht überschritten werden.

Kehren Sie rechtzeitig um: Das ist keine Schande, sondern ein Zeichen der Vernunft. Es wird notwendig, wenn das Wetter umschlägt, Nebel einfällt, und auch wenn der Weg zu schwierig oder nicht in gutem Zustand ist.

Notrufnummern: Alpiner Notruf: 140;  Internationaler Notruf: 122

Start

Lofer - Tourismusbüro (627 m)
Koordinaten:
DD
47.586860, 12.695629
GMS
47°35'12.7"N 12°41'44.3"E
UTM
33T 326740 5272956
w3w 
///hochrot.leitet.anzeigen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Unken - Gemeindeamt

Wegbeschreibung

Von Lofer geht es vorbei an der Talstation der Bergbahn entlang des Wanderweges Nr. 50 über Faistau zum Loderbichl und weiter über den "Wasserfallweg" (Erlebnisweg) in die Almenwelt Lofer.  (Alternativ könnt Ihr die Almbahn I und II  benützen). Vorbei am Haus Schönblick, ein kurzes Stück auf dem Weg Nr. 201, und dann rechts weg am Wanderweg Nr. 8 in Richtung Fußtal (Unken).  Bei der Fußtalstube geht es nach rechts zur Schwarzbergalm und Lochtretalm bis zur Schwarzbergklamm. Ihr könnt nicht genug staunen, wie hier ein Gebirgsbach sich im Laufe der Jahrtausende in den Fels eingegraben und durchgefressen hat.

Links davon geht es bergwärts zur Muckklause und zur bayrischen Winklmoos Alm. Die Tour führt aber rechts bachabwärts bis zur Eiblklamm und über eine für den Verkehr gesperrte Forststraße ca. 6 km bis zum Gasthof Friedlwirt. Von hier geht Ihr die letzten beiden Kilometer auf einer Asphaltstraße nach Unken. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Linienbus 260 (Fahrplan) oder 4012 (Fahrplan) bis zur Haltestelle Lofer Neue Mittelschule/TVB.

Anfahrt

Über die B178 oder B311 nach Lofer

Parken

Möglichkeit am großen Parkplatz in Lofer - direkt neben dem Tourismusbüro (kostenfrei)

Koordinaten

DD
47.586860, 12.695629
GMS
47°35'12.7"N 12°41'44.3"E
UTM
33T 326740 5272956
w3w 
///hochrot.leitet.anzeigen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Mayr Wanderkarte 71 (Salzburger Saalachtal) oder Broschüre PinzgaHatscha

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes, knöchelhohes Schuhwerk, Wanderstöcke, Kopfbedeckung, Sonnenschutz, Regenschutz, Wasser, notwendige Medikamente, erste Hilfe Set, detaillierte Wanderkarte.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
25,8 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
960 hm
Abstieg
1.050 hm
Höchster Punkt
1.458 hm
Tiefster Punkt
545 hm
Von A nach B Etappentour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.