Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Pillsteinhöhe u. Zwölferhorn von Sausteigalm (barrierefrei)
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Pillsteinhöhe u. Zwölferhorn von Sausteigalm (barrierefrei)

Wanderung · Salzkammergut-Berge
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wolfgangsee mit Gondeln
    Wolfgangsee mit Gondeln
    Foto: Theresia Gallistl, AV-alpenvereinaktiv.com
Aussichtsreiche Wanderung zur Pillsteinhöhe und zum Zwölferhorn mit dem Swisstrac.
mittel
Strecke 10,3 km
3:00 h
515 hm
515 hm
1.520 hm
1.053 hm
Auf teils grobschottriger Straße, vorbei an der Stubneralm bis Abzweigung Pillsteinhöhe. Hier beginnt die Pillstein Panoramarunde und anschließend weiter zum Zwölferhorn mit traumhaften Ausblicken auf die umliegenden Berge und Seen.

Autorentipp

Der Gipfel des Zwölferhorn ist ohne Hilfe nicht erreichbar aber sehr lohnenswert.
Profilbild von Theresia Gallistl
Autor
Theresia Gallistl 
Aktualisierung: 16.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.520 m
Tiefster Punkt
1.053 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 78,21%Naturweg 17,59%Pfad 4,19%
Schotterweg
8,1 km
Naturweg
1,8 km
Pfad
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten am Zwölferhorn bei der Arnikahütte und Franzlhütte.

In der Nähe des Parkplatzes befinden sich die Sausteigalm, die Lärchenhütte sowie die Bartlhütte.

Keine barrierefreien WC`s.

Eine Tourverlängerung zur Illenbergalm ist auf Grund eines nicht zu öfnenden Schrankens mit Stacheldraht nicht möglich. 

Im Gipfelbereich des Zwölferhorns befindet sich ein Startplatz für Paragleiter.

Start

Parkplatz Sausteigalm (1.055 m)
Koordinaten:
DD
47.752214, 13.353376
GMS
47°45'08.0"N 13°21'12.2"E
UTM
33T 376583 5290073
w3w 
///umschreiben.enthusiastisch.badeort
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Sausteigalm

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz der Sausteigalm führt der Weg auf der Forststraße bis zu einem Schranken, der Aufgrund seiner Höhe unterfahren werden kann. Nun dem Straßenverlauf folgen, vorbei an der Stubneralm bis kurz vor der Abzweigung Pillsteinhöhe - Zwölferhorn ein Schranken von einer Begleitperson geöffnet werden muss. Nun nehmen wir den Panoramarundweg zur Pillsteinhöhe. Hier hat man einen herrlichen Ausblick auf die Salzkammergutseen und auf die umliegende Bergwelt. Am Ende des Rundweges gehen wir dann Richtung Zwölferhorn. Der letzte Abschnitt bis kurz unterhalb des Gipfels ist sehr steil (Schiebehilfe)und mit einigen Wasserrinnen versehen, die nicht immer einfach zu überwinden sind. Das Gipfelkreuz ist nur über Stufen erreichbar, aber mit zusätzlicher Hilfe möglich (mit dem Rollstuhl getragen). Hier hat man eine traumhafte Aussicht in alle Richtungen.

Rückweg ident wie Aufstieg, aber ohne Panoramarundweg.

Auf Grund der teilweise schlechten Beschaffenheit der Straße - loser Schotter, kurze steile Abschnitte (bis ca. 15% ) und zwei Weidegatter, die ja zu öffnen und wieder zu schließen sind, ist eine Begleitperson notwendig.

Anfahrt

Auf der A1 von Linz oder Salzburg kommend die Ausfahrt Thalgau nehmen, weiter Richtung Thalgau und Fuschl nach Tiefbrunnau. Von dort über eine Mautstraße (4.- Euro in Münzen ) bis zum Parkplatz Sausteigalm.

Parken

Parkplatz Sausteigalm

Koordinaten

DD
47.752214, 13.353376
GMS
47°45'08.0"N 13°21'12.2"E
UTM
33T 376583 5290073
w3w 
///umschreiben.enthusiastisch.badeort
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freytag & Berndt WK 282

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Barbara Tiefenbacher · 30.04.2023 · Community
Wo und wie lange vor beginn kann man einen E-Rollstuhl ausborgen(Kosten?)...gibt es in der Nähe Möglichkeit um zu Übernachten (auch barrierefrei?)...danke im voraus für die Info...mfG Tiefenbacher Barbara
mehr zeigen
Hallo Barbara, ich habe diese Tour als Tagestour mit meinem eigenen Zuggerät gemacht. Der Swiss trac hat gegenüber dem E-Roĺlstuhl den Vorteil, dass man ihn fast in jedes Auto verladen kann. Am Rolli muß eine entsprechende Aufhängevorrichtung montiert sein. Deswegen wird meist eine Kombination verliehen. Hier der Link für den Verleihhttps://swisstrac.ch/haendler/finden/. Ich habe den Swiss trac das 1. mal im Weidendom in der Steiermark gegen eine geringe Gebühr ausprobiert. Im Weidendom ist Tagesmiete 25 Euro. Wegen Übernachtungsmöglichkeiten im Tourismusbüro anfragen. Bei weiteren Fragen meine Telefonnummer 0660/4328202. Beste Grüße Theresia Gallistl
1 more reply

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,3 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
515 hm
Abstieg
515 hm
Höchster Punkt
1.520 hm
Tiefster Punkt
1.053 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Gipfel-Tour barrierefrei Hin und zurück Flora Bergbahnauf-/-abstieg

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.