Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Pilgerkräuterwanderung
Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg empfohlene Tour

Pilgerkräuterwanderung

Pilgerweg · Lahntal
Profilbild von Helmut Heiser
Verantwortlich für diesen Inhalt
Helmut Heiser
  • Rotklee am Wegesrand
    Rotklee am Wegesrand
    Foto: Helmut Heiser, Community
m 350 300 250 200 150 10 8 6 4 2 km

Zum Ende der Pilgersaison war das eine Pilgerkräuterwanderung mit Kräuterfrau Ruth Pfennighaus und  Helmut Heiser (Walk Leader for Europe).

Start: 10 Uhr Hoffnungsgarten Hebronberg 1 (Anfahrt über Waldweg 60, 35041 Marburg/L.).

Mit geistlichen Impulsen und Kräuterführung unterwegs, Abschluss mit Kräutersegnung und Pilgersegen an der Elisabethkirche Marburg 16:15 Uhr.

Strecke 11 km
3:18 h
296 hm
332 hm
345 hm
187 hm

Die Tour erfordert gute bis mittlere Kondition, es sind Abschnitte mit starken Steigungen zu gehen. Dafür entlohnen wunderbare Ausblicke und wechselnde Pfade!

Hütten und Rastmöglichkeiten vorhanden. (z.B. Marienhäuschen, Elsenhütte am Wanderweg c1, Sellhof, Schloß), Schutzhütte Marbach mit überdachten Sitzplätzen.

Auf etwa halber Strecke Busanbindung/Haltestelle zur Innenstadt (Behringwerke).

Besonders sehenswert:

der historische Sandsteinbruch Wehrda (verwendet wurden Steine von dort u.a. zum Bau der Elisabethkirche und des Berliner Reichstages),

Elisenhöhe mit Behring-Mausoleum,

Elisabethenhof am Rotenberg,

Schlossberg,

Ketzerbach-Boulevard (viele Möglichkeiten zur Schlusseinkehr),

Pilgerkirche "Michelchen" gegenüber Elisabethkirche,

Elisabethkirche.

Autorentipp

Die Route ist im Sommer/Herbst am besten zu begehen. Für die vielen Sehenswürdigkeiten ausreichend Zeit und Muße einplanen! Am besten einen gesamten Wander- oder Pilgertag dafür einplanen.
Höchster Punkt
345 m
Tiefster Punkt
187 m

Wegearten

Asphalt 22,65%Schotterweg 22,10%Naturweg 46,06%Pfad 4,56%Straße 4,61%
Asphalt
2,5 km
Schotterweg
2,4 km
Naturweg
5,1 km
Pfad
0,5 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Preisgünstige Übernachtungsmöglichkeit im Gästehaus Sonneck, Marburg-Wehrda, direkt am am Startpunkt der Etappe:

http://begegnungszentrum-sonneck.de/

Start

Hoffnungsgarten Oberweg 60, hinter Evangeliumshalle linke Seite (223 m)
Koordinaten:
DD
50.829037, 8.760878
GMS
50°49'44.5"N 8°45'39.2"E
UTM
32U 483159 5630840
w3w 
///wölbung.pinsel.baden
Auf Karte anzeigen

Ziel

Elisabethkirche Marburg

Wegbeschreibung

Startpunkt ist der Hoffnungsgarten am Ende des Oberweges. Dazu vorbei an der Evangeliumshalle Oberweg 60 in Richtung Marburg. 

Ab dort bis Haus Waldesruh, danach rechts bis zum Bildungshaus und dem Wegegkreuz mit Ausschilderung zur Behring-Route/Mausoleum und Lahnwanderweg. Der Ausschilderung bergauf folgen durch den Wald bis zum Marienhäuschen.

Weiter auf der Behring-Route über den "Marburger Rücken" bis zum Mausoleum. Ab dann abwärts Wanderweg c1 folgen bis zur Fahrstraße, danach Wanderweg X10 folgen.

Nach Überquerung der L 3092 (Behringwerke) hinter der Bushaltestelle links einbiegen, nächste Straße rechts, der Europabadstraße am Sportplatz vorbei folgen und an der Grillhütte talwärts gehen.

Dort eine von mehreren Möglichkeiten, auf einem der Feldwege zum Sellhof auf der gegenüberliegenden Höhe zu gelangen, wählen.

Ab dem Sellhof talwärts wieder der Ausschilderung Lahnwanderweg/Elisabethpfad/Jakobsweg folgen.  Über das NSG Dammelsberg und den Schlossberg talwärts Richtung Marburg die Elisabethkirche erreichen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Marburg, vom Bahnof aus mit Buslinie 1 oder 4 nach Wehrda, Bushaltestelle Diakonie, dann bergauf zum Startpunkt und auch zu Haus Sonneck, Hebronberg 7 (Übernachtungsmöglichkeit).

Rückkehr ab Elisabethkirche über Fußweg oder Busanbindung zum Bahnhof oder auch Haus Sonneck problemlos möglich.

Parken

Oberweg 60, 35041 Marburg/Lahn, gegenüber Evangeliumshalle (oberhalb Haus Sonneck)

Koordinaten

DD
50.829037, 8.760878
GMS
50°49'44.5"N 8°45'39.2"E
UTM
32U 483159 5630840
w3w 
///wölbung.pinsel.baden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Gute Internetrecherche zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten empfohlen.

Kartenempfehlungen des Autors

Rad- und Wanderkarte 1:25000 Marburg und Umgebung

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes, wetterangepasstes Schuhwerk unbedingt erforderlich.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
11 km
Dauer
3:18 h
Aufstieg
296 hm
Abstieg
332 hm
Höchster Punkt
345 hm
Tiefster Punkt
187 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Geheimtipp Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.