Pilgerkräuterwanderung

Zum Ende der Pilgersaison war das eine Pilgerkräuterwanderung mit Kräuterfrau Ruth Pfennighaus und Helmut Heiser (Walk Leader for Europe).
Start: 10 Uhr Hoffnungsgarten Hebronberg 1 (Anfahrt über Waldweg 60, 35041 Marburg/L.).
Mit geistlichen Impulsen und Kräuterführung unterwegs, Abschluss mit Kräutersegnung und Pilgersegen an der Elisabethkirche Marburg 16:15 Uhr.
Die Tour erfordert gute bis mittlere Kondition, es sind Abschnitte mit starken Steigungen zu gehen. Dafür entlohnen wunderbare Ausblicke und wechselnde Pfade!
Hütten und Rastmöglichkeiten vorhanden. (z.B. Marienhäuschen, Elsenhütte am Wanderweg c1, Sellhof, Schloß), Schutzhütte Marbach mit überdachten Sitzplätzen.
Auf etwa halber Strecke Busanbindung/Haltestelle zur Innenstadt (Behringwerke).
Besonders sehenswert:
der historische Sandsteinbruch Wehrda (verwendet wurden Steine von dort u.a. zum Bau der Elisabethkirche und des Berliner Reichstages),
Elisenhöhe mit Behring-Mausoleum,
Elisabethenhof am Rotenberg,
Schlossberg,
Ketzerbach-Boulevard (viele Möglichkeiten zur Schlusseinkehr),
Pilgerkirche "Michelchen" gegenüber Elisabethkirche,
Elisabethkirche.
Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
Preisgünstige Übernachtungsmöglichkeit im Gästehaus Sonneck, Marburg-Wehrda, direkt am am Startpunkt der Etappe:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Startpunkt ist der Hoffnungsgarten am Ende des Oberweges. Dazu vorbei an der Evangeliumshalle Oberweg 60 in Richtung Marburg.
Ab dort bis Haus Waldesruh, danach rechts bis zum Bildungshaus und dem Wegegkreuz mit Ausschilderung zur Behring-Route/Mausoleum und Lahnwanderweg. Der Ausschilderung bergauf folgen durch den Wald bis zum Marienhäuschen.
Weiter auf der Behring-Route über den "Marburger Rücken" bis zum Mausoleum. Ab dann abwärts Wanderweg c1 folgen bis zur Fahrstraße, danach Wanderweg X10 folgen.
Nach Überquerung der L 3092 (Behringwerke) hinter der Bushaltestelle links einbiegen, nächste Straße rechts, der Europabadstraße am Sportplatz vorbei folgen und an der Grillhütte talwärts gehen.
Dort eine von mehreren Möglichkeiten, auf einem der Feldwege zum Sellhof auf der gegenüberliegenden Höhe zu gelangen, wählen.
Ab dem Sellhof talwärts wieder der Ausschilderung Lahnwanderweg/Elisabethpfad/Jakobsweg folgen. Über das NSG Dammelsberg und den Schlossberg talwärts Richtung Marburg die Elisabethkirche erreichen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Marburg, vom Bahnof aus mit Buslinie 1 oder 4 nach Wehrda, Bushaltestelle Diakonie, dann bergauf zum Startpunkt und auch zu Haus Sonneck, Hebronberg 7 (Übernachtungsmöglichkeit).
Rückkehr ab Elisabethkirche über Fußweg oder Busanbindung zum Bahnhof oder auch Haus Sonneck problemlos möglich.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen