Pico de Aneto (3.404 m) - höchster (Ski) Gipfel in den Pyrenäen
Die Abfahrt kann man am besten auf den sehr weitläufigen Nordosthängen genießen und fährt dann entweder direkt nach unten in´s Tal, oder erreicht mit einem Gegenanstieg wieder das Refugio de la Renclusa. Der Pico de Aneto ist als Skitour nicht nur sehr beliebt, weil er der höchste Gipfel in den Pyrenäen ist: Die letzten Meter zum Gipfel über den Felsgrat (II) machen die Tour zum Alpinen Abenteuer. Und erst die Abfahrt über die weiten, nicht enden wollenden Hänge an der Nordostseite ist einmalig!
Zum Blättern durch die Bilder auf der Couch und zur konkretten Planung des nächsten Sktiourenurlaub: Abenteuer Skitouren von Stefan Stadler.
Nach der Schweizer Skitourenskala ist die Tour bis zum Skitdepot wenig schwierig (WS; ab 30 Grad).
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Refugio de la RenclusaSicherheitshinweise
Auch wenn es über den Grat nur ein paar Meter zum Gipfel sind, unbedingt Steigeisen mitnehmen. Um ein paar Gramm Gepäck zu sparen lohnt es sich nicht sein Leben auf´s Spiel zu setzen!Weitere Infos und Links
Tourismus Benasque ; Refugio de la Renclusa inkl. Webcam! ; Parque Natural Posets-Maladeta ; Lawinenlagebericht ; aktuelle Bedingungen von außeralpinen Skitouren in Europa werden in dieser Facebookgruppe geteilt ; aktuelles vom Kletteronkel auf Facebook
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten vom Refugio de la Renclusa den mäßig steilen Hang in südlicher Richtung in Spitzkehren aufwärts. Die Felsen links von uns öffnen sich und wir wechseln über den Portillon Superior (2.892 m) auf die Ostseite. Von hier ist der Gipfel, ganz hinten auf der linken Seite schon zu sehen. Jenseits kurz hinab beginnen wir die lange Querung über den Glacier de Aneto, welcher der südlichste Gletscher in Europa. Wir müssen nicht ganz hinauf bis zum Collado de Corones und queren in den Gipfelhang über diesen man das Skidepot erreicht. Der Grat zum eigentlichen Gipfel ist das alpine Sahnehäupchen der Tour: Sehr exponiert erreicht man in Kletterei mit Steigeisen im 2. Schwierigkeitsgrat in 10 Minuten den Pico de Aneto. Berg Heil!
Man klettert am Grat zurück und fährt den Gipfelhang hinunter. Von der langen Querung im Aufstieg hat man bei der Abfahrt nicht wirklich viel, deshalb fährt man am besten auf der Nordostflanke, wo auf über 1.000 Hm Skigenuss ohne Hindernisse locken. Die weiter Abfahrt durch das Vall de Barrancs ist auch noch schön und wir erreichen den idyllischen Talboden Pillan d´Aiguallut. Von hier kann man entweder sehr flach mit viel Schieben zurück zum Hospital de Benasque oder man steigt in westlicher Richtung wieder zum Refugio de la Renclusa auf. Dies lohnt sich natürlich, weil vom Refugio viele weiter tolle Touren möglich sind!
Hinweis
Anfahrt
siehe HüttenzustiegParken
siehe HüttenzustiegKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Skihochtourenausrüstung inkl. SteigeisenStatistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen