Der Pfunderer Höhenweg verläuft von Sterzing nach Bruneck durch die Pfunderer Berge am Alpenhauptkamm. Die Tour ist rund 70 km lang und dauert 4 bis 6 Tage. Auf uralten Wegen wandert man über wenig frequentierte Almen und Berggebiete, die Pfade sind oft wenig ausgetreten. Steile Stellen, Schneefelder und kurze, seilgesicherte Stücke liegen auf der Strecke. Trittsicherheit und eine gute Kondition sind Voraussetzung für den Weitwanderweg. Eine Besonderheit: Die Markierung mit einem rot-weißen Kreis.
Il sentiero in quota Pfunderer Höhenweg si snoda da Vipiteno a Brunico attraverso i monti di Fundres sulla cresta principale delle Alpi. Il tour è lungo circa 70 km e dura dai 4 ai 6 giorni. Su antichi sentieri si cammina su alpeggi e zone montane meno frequentate, spesso i sentieri non sono molto tracciati. Sono in arrivo luoghi ripidi, nevai e brevi tratti assicurati da funi. Un passo sicuro e una buona condizione fisica sono i prerequisiti per il percorso a lunga distanza. Una caratteristica speciale è la marcatura con un cerchio rosso e bianco.
The Pfunderer Höhenweg runs from Sterzing to Bruneck through the Pfunderer mountains on the main ridge of the Alps. The tour is about 70 km long and takes 4 to 6 days. On ancient paths you hike over less frequented alpine pastures and mountain areas, the paths are often not very well trodden. Steep places, snowfields and short sections secured by ropes are on the way. Sure-footedness and a good physical condition are prerequisites for the long distance trail. A special feature is the marking with a red and white circle.
Der Pfunderer Höhenweg verläuft von Sterzing nach Bruneck durch die Pfunderer Berge am Alpenhauptkamm. Die Tour ist rund 70 km lang und dauert 4 bis 6 Tage. Auf uralten Wegen wandert man über wenig frequentierte Almen und Berggebiete, die Pfade sind oft wenig ausgetreten. Steile Stellen, Schneefelder und kurze, seilgesicherte Stücke liegen auf der Strecke. Trittsicherheit und eine gute Kondition sind Voraussetzung für den Weitwanderweg. Eine Besonderheit: Die Markierung mit einem rot-weißen Kreis.
Il sentiero in quota Pfunderer Höhenweg si snoda da Vipiteno a Brunico attraverso i monti di Fundres sulla cresta principale delle Alpi. Il tour è lungo circa 70 km e dura dai 4 ai 6 giorni. Su antichi sentieri si cammina su alpeggi e zone montane meno frequentate, spesso i sentieri non sono molto tracciati. Sono in arrivo luoghi ripidi, nevai e brevi tratti assicurati da funi. Un passo sicuro e una buona condizione fisica sono i prerequisiti per il percorso a lunga distanza. Una caratteristica speciale è la marcatura con un cerchio rosso e bianco.
The Pfunderer Höhenweg runs from Sterzing to Bruneck through the Pfunderer mountains on the main ridge of the Alps. The tour is about 70 km long and takes 4 to 6 days. On ancient paths you hike over less frequented alpine pastures and mountain areas, the paths are often not very well trodden. Steep places, snowfields and short sections secured by ropes are on the way. Sure-footedness and a good physical condition are prerequisites for the long distance trail. A special feature is the marking with a red and white circle.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Etappe 1: Wiesen - Simile-Mahd Alm. Start in Wiesen, östlich von Sterzing, es geht vorbei an der Plitschalm zum Trenser Joch. Die Original-Route führt über die Sengesspitze, der kürzere Weg geht rechts zur Simile-Mahdalm.
Etappe 2: Simile-Mahd-Alm - Brixner Hütte. Höhepunkt ist der Wilde See, der größte See der Zillertaler Alpen. Wer genügend Kondition hat, besteigt die Wilde Kreuzspitze.
Etappe 3: Brixner Hütte - Edelrautehütte. Dies ist die längste und anspruchsvollste Etappe mit Scharten (Steinkarscharte, Kellerscharte, Dannelscharte, Gaisscharte mit Seilversicherung). Es gibt nach 6 Stunden etwa die Möglichkeit zur Übernachtung im Brenninger-Biwak.
Etappe 4: Edelrauthütte - Tiefrastenhütte. Vorbei am Eisbruggsee, über die Kuhscharte und das Passenjoch.
Etappe 5: Tiefrastenhütte - Pfalzen oder St. Georgen. Die Etappe ist nicht schwierig, aber lang.
Etappe 1: Wiesen - Simile-Mahd Alm. Start in Wiesen, östlich von Sterzing, es geht vorbei an der Plitschalm zum Trenser Joch. Die Original-Route führt über die Sengesspitze, der kürzere Weg geht rechts zur Simile-Mahdalm.
Etappe 2: Simile-Mahd-Alm - Brixner Hütte. Höhepunkt ist der Wilde See, der größte See der Zillertaler Alpen. Wer genügend Kondition hat, besteigt die Wilde Kreuzspitze.
Etappe 3: Brixner Hütte - Edelrautehütte. Dies ist die längste und anspruchsvollste Etappe mit Scharten (Steinkarscharte, Kellerscharte, Dannelscharte, Gaisscharte mit Seilversicherung). Es gibt nach 6 Stunden etwa die Möglichkeit zur Übernachtung im Brenninger-Biwak.
Etappe 4: Edelrauthütte - Tiefrastenhütte. Vorbei am Eisbruggsee, über die Kuhscharte und das Passenjoch.
Etappe 5: Tiefrastenhütte - Pfalzen oder St. Georgen. Die Etappe ist nicht schwierig, aber lang.
Etappe 1: Wiesen - Simile-Mahd Alm. Start in Wiesen, östlich von Sterzing, es geht vorbei an der Plitschalm zum Trenser Joch. Die Original-Route führt über die Sengesspitze, der kürzere Weg geht rechts zur Simile-Mahdalm.
Etappe 2: Simile-Mahd-Alm - Brixner Hütte. Höhepunkt ist der Wilde See, der größte See der Zillertaler Alpen. Wer genügend Kondition hat, besteigt die Wilde Kreuzspitze.
Etappe 3: Brixner Hütte - Edelrautehütte. Dies ist die längste und anspruchsvollste Etappe mit Scharten (Steinkarscharte, Kellerscharte, Dannelscharte, Gaisscharte mit Seilversicherung). Es gibt nach 6 Stunden etwa die Möglichkeit zur Übernachtung im Brenninger-Biwak.
Etappe 4: Edelrauthütte - Tiefrastenhütte. Vorbei am Eisbruggsee, über die Kuhscharte und das Passenjoch.
Etappe 5: Tiefrastenhütte - Pfalzen oder St. Georgen. Die Etappe ist nicht schwierig, aber lang.
Etappe 1: Wiesen - Simile-Mahd Alm. Start in Wiesen, östlich von Sterzing, es geht vorbei an der Plitschalm zum Trenser Joch. Die Original-Route führt über die Sengesspitze, der kürzere Weg geht rechts zur Simile-Mahdalm.
Etappe 2: Simile-Mahd-Alm - Brixner Hütte. Höhepunkt ist der Wilde See, der größte See der Zillertaler Alpen. Wer genügend Kondition hat, besteigt die Wilde Kreuzspitze.
Etappe 3: Brixner Hütte - Edelrautehütte. Dies ist die längste und anspruchsvollste Etappe mit Scharten (Steinkarscharte, Kellerscharte, Dannelscharte, Gaisscharte mit Seilversicherung). Es gibt nach 6 Stunden etwa die Möglichkeit zur Übernachtung im Brenninger-Biwak.
Etappe 4: Edelrauthütte - Tiefrastenhütte. Vorbei am Eisbruggsee, über die Kuhscharte und das Passenjoch.
Etappe 5: Tiefrastenhütte - Pfalzen oder St. Georgen. Die Etappe ist nicht schwierig, aber lang.
Fase 1: Prati - Simile-Mahd Alm. Si parte da Wiesen, ad est di Vipiteno, si passa la Plitschalm fino al Trenser Joch. Il percorso originale conduce attraverso la Sengesspitze, il percorso più breve va direttamente al Simile-Mahdalm.
Fase 2: Simile-Mahd-Alm - Brixner Hut. Da segnalare il Wilde See, il più grande lago delle Alpi dello Zillertal. Se siete abbastanza in forma, salite la vetta Wilde Kreuzspitze.
Fase 3: Rifugio Brixner Hütte - Rifugio Ponte di Ghiaccio. Si tratta della tappa più lunga e impegnativa con i passi (Steinkarscharte, Kellerscharte, Dannelscharte, Gaisscharte con l'assicurazione delle funi). Dopo 6 ore c'è la possibilità di pernottare nel bivacco del Brennero.
Fase 4: Edelrauthütte - Tiefrastenhütte. Oltrepassato l'Eisbruggsee, attraverso il Kuhscharte e il Passenjoch.
Fase 5: Tiefrastenhütte - Pfalzen o St. Georgen. Il palcoscenico non è difficile, ma lungo.
Stage 1: Wiesen - Simile-Mahd Alm. Start in Wiesen, east of Sterzing, it goes past the Plitschalm to the Trenser Joch. The original route leads over the Sengesspitze, the shorter route goes right to the Simile-Mahdalm.
Stage 2: Simile-Mahd-Alm - Brixner Hut. Highlight is the Wilder See, the largest lake in the Zillertal Alps. If you are fit enough, climb the Wilde Kreuzspitze.
Stage 3: Brixner hut - Edelraute hut.This is the longest and most demanding stage with passes (Steinkarscharte, Kellerscharte, Dannelscharte, Gaisscharte with rope insurance). After 6 hours there is approximately the possibility to spend the night in the Brenninger bivouac.
Stage 4: Edelrauthütte - Tiefrastenhütte. Past the Eisbruggsee, over the Kuhscharte and the Passenjoch.
Stage 5: Tiefrastenhütte - Pfalzen or St. Georgen. The stage is not difficult, but long.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen