Sehr beliebte, sonnenseitige Genuss-Skitour mit zügigem Anstieg und rasanter Abfahrt. Hohe Schneelage erfoderlich (Südhänge).
mittel
Strecke 7,3 km
Dauer4:15 h
Aufstieg1.050 hm
Abstieg1.050 hm
Höchster Punkt2.133 hm
Tiefster Punkt1.104 hm
Das Pfuitjöchle geht nicht in jedem Winter. Dort braucht man nämlich eine hohe, aber zuverlässige Schneedecke, weil die Tour über rein südseitige Wiesenhänge verläuft. Wenn die Verhältnisse passen, kommen die Tourengeher auch nicht zu knapp, und alle sind begeistert.
Autorentipp
Bei sehr sicherem und üppigem Schnee kann man unter der Steilrippe nach rechts durch eine breite Hangmulde in die Hänge unter der Hochschrutte (Plattberg) einbiegen und, sich etwas links haltend, durch das enge Wiestal sportlich bis Lähn hinaus flitzen. Dabei muss man gut aufpassen, dass man nicht in den Wildbach hineinfällt.
Die steilen Bergflanken sind - besonders bei starker Sonneneinstrahlung - bisweilen stark von Lawinen bedroht. Vor allem unter dem Gipfel der Hochschrutte besteht eine erhebliche Gefahr.
Übers Bahngleis und auf freien Wiesenhängen zum lichten Wald hinauf.
Längere Zeit dem mäßig steilen Sommerweg folgen und diesen im Wald bei der Querung eines Fahrwegs nach links verlassen. Schon bald darauf kommt man aus dem Wald heraus und relativ steil zum Farenegg hinauf. Von ihm im Großen und Ganzen nach Nordosten und über eine steile Rippe hinauf. Nur bei stabilem Schnee darf man nach rechts ausweichen und in ein paar Kehren diese mühsame Steilstrecke überlisten. Hat man den Gipfelkamm erreicht, hält man sich links oder rechts und geht zu einem der höchsten Punkte hinauf.
Die Abfahrt verläuft normalerweise entlang der Aufstiegsroute. Bei stabiler Schneelage kann man unter der Steilrippe nach rechts durch eine breite Hangmulde in die Hänge südlich der Hochschrutte (Plattberg) einbiegen und sich etwas links haltend in das enge Wiestal hineinwenden. Durch dieses ziemlich sportlich bis Lähn hinaus.
Für diese Abfahrtsvariante muss der Schnee besonders üppig liegen (Latschenbuschwerk, Wildbach im Wiestal).
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnverbindung ab Garmisch-Partenkirchen - Reutte direkt zum Ausgangspunkt
Anfahrt
Von Garmisch-Partenkirchen auf der B 23 bzw. der B 187 nach Ehrwald und auf der B 179 zum Ausgangspunkt; von Pfronten - Reutte auf der B 179 Richtung Fernpass bis zum Ausgangspunkt
‼️ ACHTUNG‼️
die Karte zeigt den Weg für geübte Fahrer bei monstermäßigen(!) Schneeverhältnissen (wie im Autorentipp angegeben).
Wollten das am Freitag so machen und haben nicht richtig gelesen 🙈 war dann ein anstrengender Abenteuerspaziergang durch den Busch bei gefühlt mehr als einem Meter Pulverschnee bis zur nächsten straße 😅
Bei Pulver genial!
Waren am 5.3. bei Schneetreiben am Berg, kaum Sicht aber ein genialer Pulver, die Abfahrt war sensationell, gerade durch den Wald macht bei dem Schnee wahnsinnig Spaß, sind aber aufgrund der Lawinensitutation nicht bis zum Grat.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen