Pfannstein und Trabanten, Gipfeltrio im Kremstal
Die Tour führt über den Schabenreitner Stein 1.143 m und über die Gradnalm auf den Pfannstein 1.423 m. Zum Abschluss besteigen wir noch den Rauhen Kalbling 1.381 m. Schöner Blick in die Nordfluchten von Krems- und Falkenmauer und ins Tote Gebirge.
Jagdsteig Herrentisch 1.333m nicht mehr erlaubt, lt. Besitzer, Stand 2020.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Weitere Infos und Links
INFO von Robert Janschek, Stand Juni 2020: Der Jagdsteig hinauf zum Herrentisch ist mittlerweile auch gesperrt, also muss man über die Forststraße hinauf zur Alm.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie.
ANSTIEG: Vom Graßnerkreuz (680 m) zum Schranken (~750 m) und kurz der Forststraße folgen. Dann nach den Markierungen links hinauf, die Forststraße 3x queren bis zu einer gelben Wegtafel (Schabenreitner Stein 30 Min.) auf 980 m. Hier kurz der Straße links folgen und bei 1000 m (kleine rote Markierungstafel) rechts ab auf den Bergpfad. In 20-30 Min. erreichen wir den Gipfel mit Kreuz, Bankerl und Buchkasette auf 1143 m. Wer weiter möchte kurz nach Osten, kleiner Gegenanstieg und den Steinmandln und Pfadspuren steil hinab folgen bis zum JH Sattelhalt auf einer Lichtung. Wegtafel 2010 m unter der Forststraße, die links zur Gradnalm (1240 m) führt.
Wir wandern daher wegen der Sperre am WEG 443 direkt zur Gradnalm, dann vobei und zur Wegtafel um 1320 m. Hier rechts ab, am Weg 441 und zur nächsten Tafel ca. 1395 m. Von dort links in einem Bogen zum Pfannstein (1423 m) mit Kreuz und Ausblick zum Gr. Priel, Schermberg und Rotgschirr. 895 HM und 2 1/4 Std.
ABSTIEG: Den markierten Weg hinunter bis zu einer Wegtafel auf ca. 1320 m die rechts zur Kremsmauer und links zur Gradnalm führt. Wir folgen kurz meist noch im Schnee dem Weg zur Kremsmauer und halten uns dann weglos etwas links am sichtbaren Grat der direkt zum Rauhen Kalbling 1381 m führt. Nach diesem Abstecher zurück zur Gradnalm (1240 m) und den Forstweg in einem Linksbogen bis zum JH Sattelhalt 2010 m. Man könnte auch ab hier den Schabenreitner Gipfel auslassen und links auf dem markierten Weg 445 zurückwandern. Wir steigen vom Jagdhaus nach Norden in den Wald und folgen dem Jagdsteig hinauf bis zum bekannten Schabenreitner Stein 1143 m. Denn Anstiegsweg zurück, die Forststraßen querend bis zum Schranken und der Krokuswiese auf rund 750 m. Zuletzt auf der Straße zum Graßnerkreuz (680 m). 210 HM und fast 1 3/4 Std.
Insgesamt: 1105 HM und fast 4 Std. zügig, ca. 12 km Wegstrecke.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Pyhrnbahn von Linz oder von Selzthal nach Michldorf im Kremstal, ÖBB: www.oebb.at
Weiter mit Bus Richtung Steinbach am Ziehberg bis Passhöhe.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen