Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Pfalz Pfade Saupferch: Rundweg Stüter- und Wächtertal
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Pfalz Pfade Saupferch: Rundweg Stüter- und Wächtertal

· 1 Bewertung · Wanderung · Pfalz · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist Information Bad Dürkheim Verifizierter Partner 
  • Waldgaststätte Saupferch Außenansicht
    Waldgaststätte Saupferch Außenansicht
    Foto: Stadt Bad Dürkheim, melhubach Photographie, Stadt Bad Dürkheim, melhubach Photographie

Entspannende Tour mit drei urigen Einkehrmöglichkeiten, einer rätselhaften Mauer mitten im Wald, seltenen Hochlandrindern und federnden, gewundenen Pfaden unter duftenden Kiefern.

geöffnet
leicht
Strecke 5,5 km
1:40 h
137 hm
156 hm
331 hm
193 hm

Bereits nach einem Kilometer begleitet eine Weide den Weg, auf der Hochland-Rinder gelassen die Wanderer unter langen roten Zottelmähnen betrachten. Am Ende der Wiese wartet eine wundersame Überraschung: Eine haushohe Mauer, ins Tal eingebettet. Des Rätsels Lösung liegt in der Vergangenheit: Die Wiese ist der verlandete Stütertal-Weiher, einer der Stauweiher zur gleichmäßigen Wasserversorgung der Gradierwerke in Bad Dürkheim. Im Norden bietet der Weg Abstecher zum Gasthaus „Zum Jägerthal“ mit idyllischer Waldterrasse und zum Restaurant „Sieben Raben“ in der alten Sommerresidenz der Leiniger Grafen. Im südlichen Wächtertal geht es auf von den Nadeln eines duftenden Kiefernwaldes federnden Pfaden zurück zur Waldgaststätte Saupferch mit Sommerterrasse. Das Markierungszeichen und der Name „Saupferch“ erinnern an die früher hier betriebene Waldhut, als die Schweine in den Wald geführt wurden, um mit Waldfrüchten gemästet zu werden.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur  

  • Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
  • Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
  • Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
  • Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
  • Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
  • Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
  • Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

www.pfalz.de/uffbasse

 

Profilbild von Denise Seibert
Autor
Denise Seibert
Aktualisierung: 02.12.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
331 m
Tiefster Punkt
193 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 7,86%Naturweg 71,35%Pfad 19,36%Unbekannt 1,41%
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
3,9 km
Pfad
1,1 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Zum Jägerthal
Sommerresidenz "7 Raben"

Sicherheitshinweise

Aus aktuellem Anlass:

Corona-Wegweiser Deutscher Wanderverband

 

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub, Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müsst ihr rechnen, wenn ihr eine Wanderung unternehmt. Solltet ihr bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für euch nicht begehbar sind, dann solltet ihr diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet. Wegsperrungen und -umleitungen sind unbedingt zu beachten.

Gefahrensituationen:

Sollte es zu einer Notsituation kommen, ist schnelle Hilfe gefragt. Und auch wenn Handys GPS-Signale absetzen können, an den klassischen Rettungspunkten geht es oft am schnellsten. Diese liegen an Stellen, die für Rettungsfahrzeuge gut erreichbar sind. Merke Dir die Punkte mit den grünen Schildern und einem weißen Kreuz. Kehre im Notfall dorthin zurück und gib die Nummer auf dem Schild bei deinem Notruf an. So wissen Rettungskräfte, wo sie Dich finden wer-den.

Hinweis:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

Start

Parkplatz Saupferch (237 m)
Koordinaten:
DD
49.439066, 8.051602
GMS
49°26'20.6"N 8°03'05.8"E
UTM
32U 431244 5476698
w3w 
///maus.kunstrichtung.spion
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Saupferch

Wegbeschreibung

Vom Waldparkplatz Saupferch halten wir uns, dem Zeichen mit dem Schweinehirten und der Eichel folgend, nach den Weihern links und überqueren den Stüterbach, einem Bach, der in früheren Zeiten für die Holztrift im Pfälzerwald genutzt wurde. Er begleitet uns, sich sanft durch sein Bett im Sandstein windend, zur nach 1 Kilometer beginnenden Wiese des verlandeten Stütertalweihers, sowie zur Staumauer (1,5 Kilometer) und biegt am Nasslagerplatz des Forstamts nach Osten ab  (2 Kilometer). Dort mündet der Bach in die Isenach, die uns im weiteren Verlauf begleitet, vorbei am Gasthaus „Zum Jägerthal“ (2,2 Kilometer) und Restaurant „Sieben Raben“ (2,5 Kilometer). Im Osten geht es nach ca. 3 Kilometern ins Wächtertal, und bald schon wandern wir in einem ruhigen, entspannenden Mischwald, der später, nach der Wegspinne bei 4,5 Kilometern, in einen mediterran duftenden Kiefernwald übergeht und sich hinab windet zum Saupferch (Einkehr) und wieder zurück zum Ausgangspunkt, dem Waldparkplatz Saupferch.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Bad Dürkheim, am Busbahnhof vor dem Bahnhof Linie 485 Haltestelle „Abzweig Saupferch“.
Von hier aus sind es noch ca. 3 km bis zum Start an der Waldgaststätte Saupferch. Alternativ lässt sich die Tour aber auch „mittendrin“ starten. Den Wegweiser hierfür finden Sie an der Einmündung Richtung Saupferch unweit der Bushaltestelle.

Busfahrplan Stadtlinienverkehr Bad Dürkheim

Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator.

Anfahrt

Von der A 650 aus Osten (Ri Mannheim / Ludwigshafen) kommend:

- A 650 Richtung Bad Dürkheim- Folgen Sie dem Schild Bad Dürkheim Kuranlagen/Saline/Salinarium- Nach ca. 5 km Ortsschild Bad Dürkheim- Auf der rechten Seite ein Berg mit einer kleinen Kapelle, auf der linken Seite der Gradierbau- Nach dem Gradierbau sehen Sie einen großen Parkplatz, den "Wurstmarktplatz"- Kreisverkehr passieren, weiter auf B37                                                                                                                       

- Nach ca. 10km links abbiegen (Saupferch) auf den Parkplatz Saupferch

Von der B 37 aus Richtung Kaiserslautern kommend:

- 15,6 km auf Hauptstraße/B37                                                                                                                                     

- Links abbiegen auf Dürkheimer Str./B37 Richtung Bad Dürkheim                                                                       

- Nach 6,2 km rechts abbiegenn (Saupferch) auf den Parkplatz Saupferch

Parken

Parkplatz Saupferch (geschottert)

Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

Koordinaten

DD
49.439066, 8.051602
GMS
49°26'20.6"N 8°03'05.8"E
UTM
32U 431244 5476698
w3w 
///maus.kunstrichtung.spion
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Karte "Wandern zwischen Wald und Wein", erhältlich über 

Tourist Information Bad Dürkheim

Kurbrunnenstraße 21c 

67098 Bad Dürkheim

Tel.: 06322 935 4500

info@bad-duerkheim.de

www.bad-duerkheim.com

 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard: 

  • Festes Schuhwerk
  • Dem Wetter angepasste Kleidung
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
  • Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Euphemia Anna
06.09.2021 · Community
Schöne Wälder, entlang an kleinen Bächen (Stütertalbach und Isenach) und ein toller Routenabschnitt auf schmalen Waldpfaden – bis hin zu einer sehr beliebten Einkehrmöglichkeit mitten im Wald. Aber: leider zu viele Schotterwege.
mehr zeigen
Gemacht am 04.09.2021

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,5 km
Dauer
1:40 h
Aufstieg
137 hm
Abstieg
156 hm
Höchster Punkt
331 hm
Tiefster Punkt
193 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.