Pfälzerwald Elf-Hütten-Tour für GPS-Wanderer

Autorentipp
1) Da die Tour als Rundweg entworfen wurde, kann man sie an jeder beliebigen Stelle beginnen. Alternative Startpunkte:
- Breitenstein (Bus-Anschluss)
- Erfenstein (Bus-Anschluss)
- Esthal (Bus-Anschluss)
- Naturfreundehaus Harzofen (Das Haus bietet eine Vielzahl preiswerter Übernachtungsmöglichkeiten sowie einen kostenlosen Transfer zwischen der Anlage und der Bushaltestelle in Appenthal.)
- Neidenfels (Zug-Anschluss)
2) Die Tour als Kombination kürzerer Wege (meist: Rundwege)
Unter "Details - Weitere Infos und Links" sind Touren aufgeführt, welche Teilstrecken dieses Rundweges zu jeweils eigenständigen Rundwegen erweitern. So lässt sie sich der Weg in verschiedenen Etappen laufen und man kommt jeweils zum Ausgangspunkt der Tagesetappe zurück.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
An stürmischen Tagen sowie kurz danach sollte man Waldwanderungen meiden.
Wegen Holzeinschlag gesperrte Gebiete sollten nicht betreten werden.
Weitere Infos und Links
1) Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind folgende Zwischenziele erreichbar:
- Lambrecht (Zug oder VRN-Bus Linie 517)
- Neidenfels (Zug)
- Esthal (VRN-Bus Linie 517)
- Elmstein-Harzofen bzw. Appenthal (VRN-Bus Linie 517)
- Breitenstein (VRN-Bus Linie 517)
- Erfenstein (VRN-Bus Linie 517).
Daher kann jeder dieser Orte als Startpunkt gewählt werden, zu welchem man abends zurückfährt. Ebenso kann die Strecke gut in mehreren Etappen zurückgelegt werden.
Selektieren: Liniennetz - Liniennetzpläne - Neustadt und Umgebung
2) Die Tour als Kombination kürzerer Wege (meist: Rundwege)
a) Lambrecht - Forsthaus Silbertal: Lambrecht "Forsthaus Silbertal-Tour" *
b) Forsthaus Silbertal - Waldhaus Lambertskreuz: Alte Schanze: Lambertskreuz-Tour *
c) Waldhaus Lambertskreuz - Neidenfels: Neidenfels Zwei-Hütten-Tour
d) Neidenfels - Esthal **
e) Esthal - Naturfreundehaus Harzofen: Esthal Einkehr-Tour
f) Naturfreundehaus Harzofen - Breitenstein: Elmstein Breitenstein-Tour
g) Breitenstein - Erfenstein (Spangenburg): Drei-Burgen-Rundweg
h) Erfenstein - Totenkopfhütte: Erfenstein-Totenkopfhütte-Tour
...
Fortsetzung folgt!
* Eine Alternative zu den Rundwegen a) und b) stellt folgende Tour dar:
** Den Rückweg könnte man mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus (VRN-Linie 517) und Bahn) zurücklegen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Lambrecht Parkplatz Tuchmacherplatz in der Wiesenstraße - Bahnhof - Forsthaus Silbertal - Waldhaus Lambertskreuz - Lichtensteinhütte - Wald- und Sportgaststätte ASV Esthal - Waldhaus Schwarzsohl - Naturfreundehaus Harzofen - Wolfsschluchthütte - Forsthaus Breitenstein - Burg Spangenberg - Totenkopfhütte - Hellerhütte - Bürgerstube Lambrecht - Sportheim Lambrecht - Parkplatz Wiesenstraße
Empfehlenswerte Abstecher:
- Zur Burgruine Neidenfels (400 m)
Anmerkung:
Das Waldhaus Schwarzsohl ist momentan (April 2018) wegen Renovierung geschlossen. Aktuelle Infos erhalten Sie über folgenden Link: Waldhaus Schwarzsohl.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug von Kaiserslautern bzw. Neustadt/Weinstraße nach Lambrecht Hauptbahnhof.
Mit dem Bus von Neustadt/Weinstraße oder Elmstein nach Lambrecht Hauptbahnhof.
Anfahrt
A 65 bis Ausfahrt Neustadt a.d. Weinstraße/Nord bzw. Neustadt/Süd, auf der B 38 bzw. B 39 nach Neustadt, anschließend B 39 Richtung Kaiserslautern bis Lambrecht. An der Ampel hinter dem SBK-Parkplatz links ab in die Fabrikstraße. Der Parkplatz "Tuchmacherplatz" befindet sich dann vor der nächsten Straßenkreuzung auf der linken Seite.Parken
Der große Parkplatz "Tuchmacherplatz" an der Ecke Fabrikstraße / Wiesenstraße bietet kostenloses Parken.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wohlleben Peter: Der Wald Eine Entdeckungsreise. ISBN-13: 9783453615083
Wohlleben Peter: Das geheime Leben der Bäume. ISBN-13: 978-3453280670
Kartenempfehlungen des Autors
Naturpark Pfälzerwald Blatt 4: Mittel- und Unterhaardt
Naturpark Pfälzerwald Blatt 6: Oberhaardt
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Rutschfeste Schuhe sind sehr empfehlenswert!
Ebenso eine der Witterung angemessene Kleidung.
Bewährt haben sich Nordic-Walking-Stöcke.
Im Frühling ein Fernglas zur Beobachtung der Vögel.
Solowanderern wird empfohlen ein Handy bzw. eine Trillerpfeife für den Notfall mitzunehmen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen