Pfälzer Hüttentour
Die Pfälzer Hüttentour startet am Wanderparkplatz in Albersweiler-St.Johann. Über die Schloßstraße durch die Weinberge Richtung Frankweiler führt die gelbe Hüttenmarkierung zur Ringelsberghütte, deren Terrasse einen tollen Blick über die Südliche Weinstrasse bietet. Einmal bergab ins Hainbachtal, um Richtung Gleisweiler wieder bergauf zu wandern führt der Weg am Sanatorium zum Luitpoldplatz und weiter hinauf zur St. Anna-Kapelle über Burrweiler. Dort befindet sich auch die St. Anna-Hütte.
Nach kurzer Zeit erreicht man die Trifelsblick-Hütte. Von dort geht es weiter über Dreimärker zur Landauer Hütte und zum Orensfelsen, einem atemberaubenden Aussichtspunkt über dem Queichtal. Nun geht es nur noch bergab, vorbei am Naturfreundehaus Kiesbuckel, zurück nach St. Johann.
Sollte die Tour zu lang sein, kann man stattdessen die nördliche Hüttentour oder südliche Hüttentour mit Besuchen bei jeweils drei der fünf Hütten wählen. Diese Touren sind ca. 11-12 km lang.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten: Ringelsberghütte, St.-Anna-Hütte, Trifelsblick-Hütte, Landauer Hütte, Naturfreundehaus Kiesbuckel, Restaurant Hüttenzauber.
Einkehrmöglichkeit
TrifelsblickhütteRingelsberghütte auf dem Ringelsberg
Landauer Hütte am Zimmerbrunnen
Landauer Naturfreundehaus am Kiesbuckel
Sicherheitshinweise
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.Weitere Infos und Links
Ringelsberghütte, Tel: 06345/7463, Öffnungszeiten: sonntags und feiertags 09.30-18 Uhr
St. Annakapelle, St.-Anna-Hütte, Tel. 0 63 45 / 39 31. Öffnungszeiten: mittwochs, sonn- und feiertags 10-18 Uhr, von Juli bis Oktober auch samstags
Trifelsblick-Hütte, Tel: 06345/2237, Öffnungszeiten: samstags, sonntags und an Feiertagen von 09.30-18.00 Uhr. Mitte Dezember bis 1. Januarwoche geschlossen.
Landauer-Hütte am Zimmerbrunnen, Tel. 0 63 45 / 37 97. Öffnungszeiten: samstags, sonntags und feiertags sowie in den Schulferien von Rheinland-Pfalz außer freitags. November bis Februar 10-17 Uhr März bis Oktober 10-18 Uhr. Mai bis Oktober auch mittwochs 10-17 Uhr.
Naturfreundehaus Kiesbuckel, Tel. 0 63 45 / 91 80 46. Öffnungszeiten: samstags, sonn- und feiertags 10-18 Uhr.
Büro für Tourismus Landau-Land, Hauptstraße 4, 76829 Leinsweiler, Tel. 0 63 45 / 35 31
Büro für Tourismus Trifelsland, Meßplatz 1, 76855 Annweiler, Tel. 0 63 46 / 22 00
Büro für Tourismus Edenkoben, Poststr. 23, 67480 Edenkoben, Tel. 0 63 23 / 95 92 22
Südliche Weinstrasse e.V., An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau, Tel. 0 63 41 / 94 04 07
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am Wanderparkplatz Albersweiler-St. Johann beginnt unsere Wanderung und führt uns zuerst am Rand des Ortsteils links durch die Schlossstraße. Wir orientieren uns an dem braunen Hüttensymbol auf gelbem Grund und wandern am Hotel Berghof vorbei zwischen Wald und Weinbergen nach Frankweiler. Am Ortseingang von Frankweiler biegen wir links in den Wald.
Von hier geht es bergauf zur Ringelsberghütte, bergab ins Hainbachtal und weiter zur St. Annakapelle. Wir queren den Hainbach vor einem großen Backsteinanwesen. Dahinter geht es rechts am Fuß des Kittenbergs entlang durch eine Lindenallee in den Kurort Gleisweiler. Dort erreichen wir das Sanatorium in der Badstraße und biegen hinter einer Rechtskurve nach links ab. Aufsteigend wandern wir am Sanatoriumsgelände vorbei in den Wald zum Luitpoldplatz, wo wir uns rechts halten.
Der Weg führt uns erst in nördliche Richtung, dann einen Rechtsbogen beschreibend durch den Wald zur St. Annakapelle. Die Kapelle, hoch über der Rheinebene auf einem Ausläufer des Teufelsbergs gelegen, zieht seit Jahrhunderten Wallfahrer an. Nachdem wir den Ausblick genossen haben gehen wir wenige Meter zur St.-Anna-Hütte und wenden uns dort nach links. Weiter führt uns der Weg nun durch das dichte Grün zur aussichtsreichen Trifelsblick-Hütte.
Eine Infotafel erklärt uns die Landmarken in unserem Blickfeld. Auch den Orensberg,den wir im Laufe der Tour noch besteigen werden, können wir von hier aus sehen. Vorher folgen wir jedoch dem Weg weiter zum Wegestern „Dreimärker“ und zur Landauer Hütte.
Gegen den Uhrzeigersinn geht es von der Landauer Hütte aus um den Orensberg herum. Wir passieren dabei den Aussichtspunkt auf dem Orensfelsen und folgen dann der bekannten Markierung bergab in Richtung Naturfreundehaus Kiesbuckel und Albersweiler-St.Johann, unserem Ausgangspunkt der Wanderung.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Albersweiler, Bahnhaltepunkt an der Queichtallinie Landau-Pirmasens, Entfernung vom Bahnhof zum Ausgangspunkt am Wanderparkplatz St. Johann ca. 2,0 km.
Fahrplanauskunft gibt es online auf der Seite des VRN
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen