Perneckerkogel und Eiskogel, O.Ö.Voralpen
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
AUFSTIEG: Vom Parkplatz (~750 m) folgen wir der Forststraße (Weg 10, K12/K33) um den Inzersberg herum und passieren eine Jagdhütte um 835 m. Nach einer Kehre um 945 m kommen wir zu einer Wegkreuzung mit gelber Wegtafel (970 m). Kurz nach Süden und dann die Forststraße rechts verlassen. Bei der nächsten, gelben Tafel am Sattel (1035 m) rechts und zum Perneckerkogel (1080 m) im Wald. 330 HM und gut ¾ Std. Gehzeit.
ÜBERGÄNGE: Zurück und bei der Tafel 1035 m noch etwas bergab zum Grömer Kreuz (1015 m). Wir wenden uns rechts leicht bergab und verlassen bald (1030 m) die Forststraße links. Im lichten Wald weglos bergan und linkshaltend zum etwas höheren Eiskogel (1087 m). Hier haben wir eine gute Aussicht und es gibt ein Bankerl. Weitere 75 HM und 20 Minuten.
Zurück zum Sattel (1035 m) und links zur Wegkreuzung (970 m) hinab. Hier können wir weglos im lichten Wald ziemlich direkt zum nördlichen Gipfel (~1020 m) vom Perneckerkogel ansteigen. Guter Blick zum Eiskogel. Wieder 75 HM und 25 Minuten.
Insgesamt für die Übergänge als 150 HM und ¾ Std. Gehzeit.
ABSTIEG: Zurück zur Wegkreuzung (970 m) und linkshaltend am markierten Weg (11/K32) hinab. Achtung, nicht rechts dem Forstweg folgen. Wir queren eine Forststraße (820 m, merken für Rückweg), queren eine Schlucht mit Bacherl (765 m) und kommen zur Wegtafel um 730 m, unmittelbar vor der Ruine Seisenburg (739 m). Netter, sonniger und aussichtsreicher Rastplatz.
Nun geht den Weg zurück bis zur Forststraße (820 m), hier folgen wir dieser links (Tafel Kremstalblick). Über den Hochpunkt (850 m) erreichen wir die bekannte Jagdhütte um 835 m. Links auf der Forststraße, unmittelbar nach dem Zaun, können wir rechts rasch und weglos zum Inzersberg (855 m) ansteigen. Schöner Blick ins Kremstal und zum Ort Magdalenaberg mit Kirche. Wir überschreiten den Gipfel und folgen weglos einer Schneise nach Norden, die uns bald zur Forststraße (~765 m) bringt. Rechts und der Parkplatz (~750 m) ist erreicht. 110 HM und fast 1 ¼ Std. Gehzeit.
Insgesamt: 590 HM und 2 ¾ Std. Gehzeit, bei ca. 8,5 km Wegstrecke.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ausgangsspunkt erst nach 2,5 km ab der Straße erreichbar!Anfahrt
Von der A9 Pyhrnautobahn die Ausfahrt Inzersdorf nehmen. Beim Kreisverkehr gerade weiter, durch Inzersdorf (B120) und links abbiegen, ca. 3,8 km ab der A9, kurz vor Magdalenaberg. Schild Ruine Seisenburg und gelbe ÖAV-Wegweiser. Nach 800 m wieder links, Güterweg Taller und weitere 1,2 km bis ans Ende vor dem Schranken.Parken
Rechts der Forststraße einige Parkmöglichkeiten auf ~750 m.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Austriamap auf Handy odgl.
Beiliegende Karte ausdrucken.
Ausrüstung
Winterausrüstung, der Witterung angepasst inkl. Gamaschen. Schneeschuhe nur bei Schneelage etwa über 20-25 cm.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen