1.150 Hm Aufstieg/ 950 Hm Abstieg/ 10 km
Gehzeit 6,5 Std.
Öffnungszeiten:
Mitte Juni – Ende September
Darmstädter Hütte:
Andreas Weiskopf
Tel.: +43 (0) 699 / 1544 63 14
Öffnungszeiten:
EndeJuni – Mitte September
Von der Hütte erreichen wir in ca. 1,5 Std. das Matnaljoch bzw. das „Dürrschartl“ auf 2.670 m. Wir folgen weiter dem markierten Weg über den „Schönpleisübergang“ auf den „Zwischengrat“ 2.770 m, queren einige Schneefelder und abschüssige Passagen und gelangen schließlich auf das „Rautejoch“ auf 2.750 m. Ab hier haben wir die Därmstädter Hütte im Blick, die in ca. 1,5 Std. über teilweise Gletscherausläufer des „Küchelferners“ erreicht wird.
Bei dieser Etappe haben wir es mit einem wirklich hochalpinen Steig mit Gletscherübergang zu tun, was alle dafür notwendigen Voraussetzungen verlangt. Das bedeutet im Spätsommer können Eispickel und Steigeisen erforderlich sein. Somit ist es der absolut schwierigste Teil des Paznauner Höhenweges und verlangt alpine Erfahrung und Kenntnisse.
Wem diese Etappe doch etwas zu alpin ist oder ungünstige Wetterbedingungen vorherrschen, hat die Möglichkeit einer eleganten Variante:
Friedrichshafener Hütte – „Schafbicheljoch“ 2636 m – Abstieg durch das „Fasultal“ bis zur Holzbrücke die über den Fasulbach führt auf 1.750 m .
Ab hier folgen wir dem „Apothekerweg“ und gelangen so über das „Kuchenjoch“ 2.384 m zur Darmstädter Hütte 2. 384 m.
Es sind bei dieser Variante 1.480 Hm Aufstieg und 1.240 Hm Abstieg bei ca. 13
Km Wegstrecke zu bewältigen, jedoch die alpinen Schwierigkeiten sind gering. Gehzeit ca. 7,5 Std.
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Oliver Schraut