Papagenobahn - Rossbrand Rundweg über Radstätter Hütte - Papagenobahn
Der Rossbrand - einer der schönsten Aussichtsberge der Ostalpen mit 360° Panorama.
mittel
6,6 km
2:30 h
193 hm
193 hm
Auf einer wahren Genusswanderung mit wenigen Höhenmetern genießen wir den Rundblick auf Dachstein, Bischofsmütze, Tauern, Großglockner, uvm. In der gemütlichen Schörgialm wird ein hausgemachter Kuchen serviert oder wir bestellen ein Schweinsbratenbrot auf der neu renovierten Radstädter Hütte - kostenlos gültig mit der Almcard.
Autorentipp
Sie können auch von Radstadt aus auf der mautfreien Rossbrand-Panoramastraße bis zur Radstätter Hütte hochfahren.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.768 m
Tiefster Punkt
1.580 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Nr. 21 KaralmhütteNr. 20 Schörgialm
Ausgangspunkt Rossbrand
Radstädterhütte
Die Schörgi-Alm
Start
Bergstation Papagenobahn (1.584 m)
Koordinaten:
DG
47.417584, 13.519320
GMS
47°25'03.3"N 13°31'09.6"E
UTM
33T 388311 5252633
w3w
///gleichung.fahrkarte.frohe
Ziel
Bergstation Papagenobahn
Wegbeschreibung
Mit der Papagenobahn werden Sie komfortabel auf den Rossbrand befördert. Möglich ist auch, zu Fuß über die Moosalm hoch zu gehen. Von der Schörgialm folgen wir die gelben Wegweiser beachtend dem schönen Wanderweg über Wurzeln und Stege nach rechts Richtung Gipfel des Rossbrandes. Dort können wir in der Radstädter Hütte einkehren. Der Rückweg erfolgt über den gleichen Weg bis zur Schörgialm. Alternativ ist auch ein Abstieg ins Tal über die Karalm oder Moosalm möglich. (Steil und 700 hm)
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DG
47.417584, 13.519320
GMS
47°25'03.3"N 13°31'09.6"E
UTM
33T 388311 5252633
w3w
///gleichung.fahrkarte.frohe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Fotoapparat nicht vergessen!Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen