Panoramaweg Nordwaldkamm
Freistadt - Thurytal - Rainbach - Pferdeeisenbahnstation Kerschbaum - Dolni Dvoriste - Eisenhut - Maria Schnee - Leopoldschlag - Leopoldschlägerberg - Kunstwerkwanderweg - Green belt center Windhaag - alte Grenzbrücke Mairspindt - Zettwing - Sinetschlag - Buchers - Vertriebenenkapelle Stadlberg - Dreiländerecke - Rosenhofer Teiche - Schloss Rosenhof- Sandl - Holzmühle - Braunberggipfel - ÖAV Braunberghütte - Alm - Freistadt
Sehenswertes am Panoramaweg:
Freistadt: mittelalterliche Braustadt mitchloß (Flying fox des Höhenfluges), Innenstadt mit Linzer- und Böhmertor, Braucommune
Thurytal: beliebte Wanderung entlang der romantischen Feldaist mit Schauschmieden im Thuryhammer II, Teufelsfels und Badeplätzen
Rainbach: Glasperlenweg
Pferdeeisenbahnweg: ab Rainbach folgt der Panoramweg dem Pferdeeisenbahnweg bis nach Kerschbaum zur Pferdeeisenbahnstation
Grünes Band: zwischen Deutsch Hörschlag und Eisenhut wechselt der Panoramaweg in das Grüne Band nach Tschechien, die Markierung mit dem Nordwaldkammweg-Logo II ist auch hier gegeben
Eisenhut: hier wird wieder der Pferdeeisenbahnweg erreicht mit den Resten einer alten ehemaligen Brücke
Maria Schnee neu: von dieser Kirche sieht man den Wallfahrtsort Maria Schnee, der Jahrzente wegen des Eisernen Vorhanges nicht erreichbar war
Leopoldschlag: der Panoramweg führt durch das Wasserbüffelgebiet der Maltschauen
Leopoldschläger Berg: keltische Opferschalen
Windhaag bei Freistadt: am Wochende ist das Green belt center offen, vorher führt der Panoramweg über das Kunstwerk Wettershuttle (Europäische Wasserscheide) am Skulpturenweg, nachher vorbei an der Ventianischen Säge und den Hofwieshammer
Mairspindt: ehemaliges Zollhaus mit der alten Maltsch-Brücke nach Tschechien.
Die Nordwaldkammwegmarkierung gibt es erst wieder in Stadlberg, hier gelten die KCT-Markierungsfarben
Zettwing: der Panoramaweg folgt dem Kreuzweg bis oberhalb der Kirche des nach Kriegsende geschliffenen Ortes an der Maltsch, ab hier folgt der Panormaweg dem tschechischem Panzerweg, markiert von KCT für das Projekt Nordwaldkammweg II, heute auch als Radweg sehr beliebt
Buchers: der Bucherser Heimatverein macht hier viel v.a. rund um die zerstörte Kirche in dem im Wiederaufbau befindlichen nach dem 2. Weltkrieg geschliffenen Ortes
Stadlberg: unweit des Weges ist der Ursprung der Lainsitz, Bucheser Vertriebenenkapelle, V9
Dreiländerecke: Niederösterreich - Oberösterreich - Südböhmen
Rosenhofer Teiche: Bademöglichkeit in Schloßnähe Rosenhof, direkt am Nordwaldkammweg
Sandl: Glasmalereimuseum, Sternwarten
Braunberg: Ostgipfel mit schönem Gipfelkreuz, ÖAV-Braunberghütte
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Rainbach im MühlkreisPferdeeisenbahnstation Kerschbaum
Leopoldschlag
Pieberschlag
Green belt center Windhaag bei Freistadt
Jelení Vyhlídka
Sandl
Braunberghütte
Sicherheitshinweise
Reisepass nicht vergessen und die aktuellen Coronabestimmungen Österreich - Tschechien beachten!Weitere Infos und Links
Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt, Infocenter Freistadt, Waaggasse 6, 4240 Freistadt, Tel. +43 5/07263-21, eMail Link https://www.muehlviertel.at/nordwaldkammweg
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Etappe 1: NWKW-Verbindungsweg V9 Freistadt - Rainbach im Mühlkreis, 10,8 km, 3 Std., ↗ 204m, ↘ 52m
Etappe 2: Nordwaldkammweg II Rainbach im Mühlkreis - Pferdeeisenbahnhof Kerschbaum - Deutsch Hörschlag - Eisenhut - Leopoldschlag- Windhaag bei Freistadt, 27,1 km, 8:30 Std., ↗ 640m, ↘ 615m
Etappe 3: Nordwaldkammweg II Windhaag bei Freistadt - Mairspindt (gelbe KCT-Markierung) - Zettwing (grüne KCT-Markierung) - Dolni Pribrani (auf Radweg 1193) - Buchers, Verbindungsweg V12 Buchers - Stadlberg, 22,3 km, 6:45 Std., ↗ 485m, ↘ 284m, Taxi nach Karlstift
Etappe 4: Nordwaldkammweg Stadlberg - Sandl - Holzmühle - ÖAV Braunberghütte, 21,2 km, 6:15 Std., ↗ 441m, ↘ 495m
Etappe 5: Nordwaldkammweg Ia ÖAV Braunberghütte - Mühlviertler Alm - Freistadt, 10,1 km, 2:30 Std., ↗ 197m, ↘ 528m
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus bis Freistadt StifterplatzAnfahrt
Auto auf der S10 bis FreistadtParken
Gebührenfreier Parkplatz beim Wanderstein FreistadtKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Nordwaldkammwegführer im Verlag Pustet
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Mühlviertler Alm - Freistadt
Langlaufbroschüre Mühlviertel Alm - Freistadt
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Trekkingrucksack, Trinkflasche, WanderkleidungStatistik
- 28 Wegpunkte
- 28 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen