Panoramaweg 100 - Etappen südlich der Enns
Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof LandalmGasthof Brunner
Bankwirt
Restaurant Braunhofer
Hotel Vitaler Landauerhof
Natur- und Wellnesshotel Höflehner
Gasthof*** zum Stralz'n
Gasthof Taferne
Stanglalm
Michaelerberghaus
Wieslechalm
Sicherheitshinweise
Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.
GPS-Daten und Orientierungshilfen
Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.
Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:
- 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
- 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice
Weitere Infos und Links
Tourismusinformation: www.schladming-dachstein.at
Infos über Busverbindungen: www.postbus.at www.rvb.at oder www.planaibus.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
1. Etappe - leicht - 5,5 Stunden
Von Öblarn über Gatschberg undStein an der Enns auf den Michaelerberg
Die erste Etappe des südlichen 100ers führt uns erst relativ gemächlich in südwestlicher Richtung hinauf ins Ennstal. Ab Stein an der Enns haben wir dann doch einiges an Steigung zu überwinden, was allerdings nicht mit großen Schwierigkeiten verbunden ist, und erreichen schlussendlich das Tagesziel am Michaelerberghaus.
2. Etappe - anspruchsvoll - 8 Stunden
Michaelerberg - Sattental - Pirklalm - Seewigtal - Gumpenberg - Oberhausberg
Diese Tour führt uns quer durch drei herrliche Tauerntäler. Auf dem Weg vom Michaelerberg zum Gumpenberg erwarten uns traumhafte Durchstiege durch Schluchten und ausgreifende Wanderungen auf den Talschultern hinein und wieder zurück.
3. Etappe - leicht - 4,5 Stunden
Vom Oberhausberg über denFastenberg nach Untertal-Dorf
Unser 100er- Weg umrundet auf waldreichen Wegen die Nordseiten der großen Skiberge Hauser Kaibling und Planai. Immer wieder queren wir die Weltmeisterschafts- und Weltcup-Pisten.
4. Etappe - leicht - 4,5 bis 5 Stunden
Von Untertal-Dorf über Rohrmoosund Pichl nach Mandling
Von Untertal-Dorf geht es kurz Richtung Obertal und danach über die Wiesen von Rohrmoos. Unterhalb des Skiberges Hochwurzen wandern wir dann auf Wanderwegen und kurzen Forstwegabschnitten ins Preuneggtal, durch die Strubschlucht, und anschließend hinunter nach Gleiming. Der letzte Teil des Weges führt uns entlang der Enns nach Mandling.
Anm.: Bei jeder Etappe ist es möglich, sich zwischen mehreren Varianten zu entscheiden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit der Bahn
Regionalzug direkt nach Öblarn bzw. Schnellzug nach Stainach-Irdning und Umstieg in den Regionalzug nach Öblarn.
Information und Fahrzeiten unter www.oebb.at
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen