Panorama-Tour (Schleiden)
Wanderung
· Eifel

Verantwortlich für diesen Inhalt
Karl-Heinz Rosenzweig
Die malerische Eifel auf einer Wanderung der Extraklasse!
mittel
Strecke 15,4 km
Die malerische Eifel auf einer Wanderung der Extraklasse!
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Markt in der Stadtmitte von Schleiden, die ehemalige Kreisstadt am Flüsschen Olef. Die Tour führt auf einer Ost- und Westschleifen über die Höhen des Schleidener Tals und kann nach ca. der Hälfte der Strecke abgekürzt werden. Sie hat nur wenig Asphaltanteil und erfüllt viele Kriterien eines Premiumwanderweges.Erleben Sie die malerische Eifel auf einer Wanderung der Extraklasse! Gehen Sie zunächst über die Sturmiusbrücke zur Pestkapelle. Hier lohnt sich ein Abstecher zum Eifel-Blick Ruppenberg (ca. 200 m). Über wunderschöne Waldwege geht es stetig bergauf zum Kradenbacher Kreuz und weiter nach Kerperscheid. Auf dem Höhenrücken erwarten Sie eine erstklassige Panoramasicht über die Eifelhöhen. Bergab geht es über naturbelassene Wege nach Wiesgen. Hier überqueren Sie die Olef und wandern durch das waldreiche Hellesbachtal nach Bronsfeld. Durch ein Naturschutzgebiet geht es bergab in den Kammerwald und schließlich entlang des Dieffenbachtals zum Schloss Schleiden und zurück zum Ausgangspunkt.
Wegverlauf: Klosterplatz – Pestkapelle – Kradenbacher Kreuz – Kerperscheid – Wiesgen – Hellesbachtal – Bronsfeld – Lengsseifen – Schloss Schleiden – Markt – Klosterplatz. Wir folgen ausschließlich dem Wegkennzeichen Nr. 23.
Sehenswert: Pestkapelle, Eifel-Blick Ruppenberg (Abstecher), JüdischerFriedhof, Kapelle in Kerperscheid, Schloss & Schlosskirche mit König Orgel.
Beschilderung: Durchgehend beschildert, Wegekennzeichen Nr. 23
Parkplatz: Parkplatz in Schleiden
Start : Markt, Stadtmitte in Schleiden
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Schleiden
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Aufstiegen und der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
Mehr Infos:
https://der-eifelyeti.de/schleiden/
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Markt in der Stadtmitte von Schleiden, die ehemalige Kreisstadt am Flüsschen Olef. Die Tour führt auf einer Ost- und Westschleifen über die Höhen des Schleidener Tals und kann nach ca. der Hälfte der Strecke abgekürzt werden. Sie hat nur wenig Asphaltanteil und erfüllt viele Kriterien eines Premiumwanderweges.Erleben Sie die malerische Eifel auf einer Wanderung der Extraklasse! Gehen Sie zunächst über die Sturmiusbrücke zur Pestkapelle. Hier lohnt sich ein Abstecher zum Eifel-Blick Ruppenberg (ca. 200 m). Über wunderschöne Waldwege geht es stetig bergauf zum Kradenbacher Kreuz und weiter nach Kerperscheid. Auf dem Höhenrücken erwarten Sie eine erstklassige Panoramasicht über die Eifelhöhen. Bergab geht es über naturbelassene Wege nach Wiesgen. Hier überqueren Sie die Olef und wandern durch das waldreiche Hellesbachtal nach Bronsfeld. Durch ein Naturschutzgebiet geht es bergab in den Kammerwald und schließlich entlang des Dieffenbachtals zum Schloss Schleiden und zurück zum Ausgangspunkt.
Wegverlauf: Klosterplatz – Pestkapelle – Kradenbacher Kreuz – Kerperscheid – Wiesgen – Hellesbachtal – Bronsfeld – Lengsseifen – Schloss Schleiden – Markt – Klosterplatz. Wir folgen ausschließlich dem Wegkennzeichen Nr. 23.
Sehenswert: Pestkapelle, Eifel-Blick Ruppenberg (Abstecher), JüdischerFriedhof, Kapelle in Kerperscheid, Schloss & Schlosskirche mit König Orgel.
Beschilderung: Durchgehend beschildert, Wegekennzeichen Nr. 23
Parkplatz: Parkplatz in Schleiden
Start : Markt, Stadtmitte in Schleiden
Tipps: Wanderschuhe, ansonsten normale Wander-Freizeitkleidung. Nehmen Sie Getränke und evtl. Picknick mit. Einkehrmöglichkeit in Schleiden
Schwierigkeit: Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, jedoch aufgrund von einigen Aufstiegen und der Länge der Tour wird eine mittlere Kondition vorausgesetzt.
Mehr Infos:
https://der-eifelyeti.de/schleiden/
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Höchster Punkt
532 m
Tiefster Punkt
363 m
Start
Koordinaten:
DD
50.528315, 6.475516
GMS
50°31'41.9"N 6°28'31.9"E
UTM
32U 321078 5600417
w3w
///erbt.linie.unvollendet
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
50.528315, 6.475516
GMS
50°31'41.9"N 6°28'31.9"E
UTM
32U 321078 5600417
w3w
///erbt.linie.unvollendet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,4 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
329 hm
Abstieg
329 hm
Höchster Punkt
532 hm
Tiefster Punkt
363 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen