"Panorama-Schlitteln" am Hohen Kranzberg
Rodeln
· Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Direkt über Mittenwald gelegen ist der Hohe Kranzberg ein Rodelziel, wie man es sich aussichtsreicher nicht wünschen kann: Der frei gelegene Gipfel bietet eine sagenhafte Aussicht auf die weißen Bergketten von Karwendel und Wetterstein im Süden und das verschneite Estergebirge im Norden.
leicht
Strecke 5,6 km
Der wenig steile Weg hinauf zum Hohen Kranzberg ist selbst nach starken Schneefällen so gut wie lawinensicher, was im Winter immer ein äußerst wichtiger Aspekt ist.
Ob man den Anstieg durch Benützung des Kranzberg Sesselliftes verkürzt oder » by fair means « von unten startet, bleibt jedem selbst überlassen. Sowohl der Weg von der Sessellift Talstation zur Bergstation, als auch der weitere Gipfelanstieg sind nach Neuschneefällen schnell wieder gespurt. Kurz unterhalb des Gipfels liegt als schöne Einkehrmöglichkeit das ganzjährig geöffnete Kranzberghaus.
Autorentipp
Wer spät dran ist, kann den Anstieg stark verkürzen, indem er den Sessellift zu Hilfe nimmt.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.390 m
Tiefster Punkt
890 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Wenig steile,auch mit kleineren Kindern geeignete Rodelbahn, die so gut wie keine Harnadelkurven besitzt.Start
Talstation der Kranzbergbahn (962 m)
Koordinaten:
DD
47.444611, 11.256756
GMS
47°26'40.6"N 11°15'24.3"E
UTM
32T 670139 5257042
w3w
///lecker.schneiden.inka
Ziel
Talstation der Kranzbergbahn
Wegbeschreibung
Von der Talstation des Sesselliftes folgt man der Rodelpiste die erst parallel zur Lifttrasse, dann in einer Schleife von ihr weg führend durch den Wald bergan zieht. Ohne Orientierungsschwierigkeiten geht es über zunehmend flacheres und lichteres Gelände weiter nach Nordwesten. Wenn es schon länger nicht mehr geschneit hat, dann findet man meist eine Spur, die nach links von der breiten Rodelstrecke wegführt und einem Fußweg folgt. Ansonsten bleibt man weiter auf dem Hauptweg und hält sich ein Stück später an einer Gabelung links in Richtung Gasthaus St. Anton. Etwas steiler geht es schließlich zur Bergstation des Sessellifts hinauf. Hier wendet man sich nach links und geht dann rechts am Gasthaus St. Anton vorbei. Wenn der nun nach Westen ansteigende, etwas schmälere Fahrweg breit gespurt ist, dann nimmt man die Rodel weiter mit. Wenn hingegen nur eine schmale Fußspur vorhanden ist dann eher nicht. Immer den Wegweisern zum Kranzberghaus folgend erreicht man im Wechsel von kurzen Waldpassagen und Wiesenhängen das schön gelegene Kranzberghaus. Hinter diesem geht man scharf nach rechts und erreicht in einer letzten Schleife großartigen Aussichtsgipfel des Hohen Kranzbergs, wo eine kleine Holzhütte Schutz vor Wind und Wetter bietet.
Der Abstieg, bzw. die Rodelfahrt erfolgt auf dem selben Weg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn: Stündlich von München Hbf. direkt nach Mittenwald. Vom Bahnhof durch den Ort in ca 20 Minuten zum Kranzberglift.Anfahrt
Über die A 95 und die B2 über Garmisch-Partenkirchen nach Mittenwald. Am nördlichen Ortsende Richtung Klais abzweigen. Nach etwa 1 km geht es nach links zum Kranzberg-Skigebiet und gleich wieder nach links zum Kranzberglift.Parken
Parkplatz an der Talstation.Koordinaten
DD
47.444611, 11.256756
GMS
47°26'40.6"N 11°15'24.3"E
UTM
32T 670139 5257042
w3w
///lecker.schneiden.inka
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
G. Loth "Rodeln Oberbayern und Tirol." Rother Verlag.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Winterwanderausrüstung inkl. Rodel.Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,6 km
Dauer
2:05 h
Aufstieg
500 hm
Abstieg
500 hm
Höchster Punkt
1.390 hm
Tiefster Punkt
890 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen