Osttirol 360° - Etappe 18b: Johannishütte - Sajathütte (Variante)
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Sajathütte (Neue)Johannishütte
Sicherheitshinweise
Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! Achtung vor Steinschlag im Abstieg zur Sajathütte.Weitere Infos und Links
Alle Infos zur Tour gibt es auch auf der Webseite des Osttirol 360° Skyline Trail:
Von der Sajathütte auf leichtem Weg weiter zur Eisseehütte (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/osttirol-360-etappe-19-sajathuette-eisseehuette/23063364/).
Alternative (einfachere) Route:
Von der Johannishütte über die Zopetscharte direkt zur Eisseehütte:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Johannishütte (2121 m) führt der markierte Weg teils durch grasiges, teils durch felsiges Gelände in Kehren aufwärts in Richtung Zopetscharte. Diesen an einer flachen Stelle auf ca. 2710 m verlassen und weiter in Richtung Kreuzspitze. Entlang eines Rückens steil aufwärts bis es kurz vor der Tulpscharte erneut rechts geht. Nun in Kehren hinauf in die Schernesscharte (3040 m). Weiter über den direkt am Abstieg von der Scharte liegenden Schernerskopf (3033 m). Von hier zunächst über einen gut gehbaren Grat, dann über einen drahtseilversicherten Steig durch die steile Felsstufe hinab ins Sajatkar und zuletzt deutlich leichter zur Sajathütte (2575 m).
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung inkl. festem Schuhwerk und Reservekleidung, ggf. Helm wegen Steinschlaggefahr. Wer die Kreuzspitze und / oder die Tulpspitze "mitnehmen" will, sollte sicherheitshalber Grödel dabei haben, um bei evtl. vorhandenen Altschneefeldern gut gerüstet zu sein.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen