Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Osttirol 360° - Etappe 16: Reichenberger Hütte - Essener Rostocker Hütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 16

Osttirol 360° - Etappe 16: Reichenberger Hütte - Essener Rostocker Hütte

Wanderung · Venediger-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Gernot Madritsch
Der abwechslungsreiche Übergang von der hoch über dem Großbachtal gelegenen Reichenberger Hütte zur Essener Rostocker Hütte im hintersten Maurertal bietet alles - vom kurzen Felsgrat bis hin zu breiten Fahrwegen. Außerdem herrliche Panoramablicke, gemütliche Almen und rauschende Gebirgsbäche.
mittel
Strecke 13 km
4:30 h
1.048 hm
1.532 hm
2.610 hm
1.331 hm
Schon kurz nach dem Aufbruch an der Reichenberger Hütte wartet mit dem beeindruckenden Blick von der Bachlenke zum Großvenediger ein erster Höhepunkt. Weiter geht es über einen Mix aus sanften Almböden, steilem Bergwald, gemütlichen Fahrwegen und felsigem Gelände. Der unschwierige Abstieg durchs Großbachtal bietet schöne Nah- und Fernsichten, während der zumindest abschnittsweise deutlich felsigere Aufstieg zur Essener Rostocker Hütte vom steten Rauschen des Maurerbachs begleitet wird. Dazwischen locken mehrere Almen zu einer Einkehr.

Autorentipp

Von der Pebellalm lohnender Abstecher zu den berühmten Umbalfällen (Spaziergang, 1-2 Std.).
Profilbild von Gernot Madritsch
Autor
Gernot Madritsch
Aktualisierung: 09.07.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.610 m
Tiefster Punkt
1.331 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 14,42%Naturweg 14,63%Pfad 70,93%
Asphalt
1,9 km
Naturweg
1,9 km
Pfad
9,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Neue Reichenberger Hütte
Stoanalm
Essener und Rostocker Hütte

Sicherheitshinweise

Grundmaß an Trittsicherheit erforderlich.

Weitere Infos und Links

Alle Infos zur Tour gibt es auch auf der Webseite des Osttirol 360° Skyline Trail:

http://www.osttirol-360grad.com/weitwandern/trail-etappen/detail/rieserferner-westliche-venedigergruppe/reichenbergerhuette-essener-rostocker-huette/

Gebührenpflichtiger Rucksacktransport mit der Materialseilbahn nördlich der Stoanalm zur Essener Rostocker Hütte möglich.

Alternative Route (nur für erfahrene Bergsteiger!):

Bergsteiger-Variante von der Clarahütte über die Hochkarscharte zur Essener Rostocker Hütte:

https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/osttirol-360-etappe-16a-clarahuette-essener-rostocker-huette-variante-/23063442/

Die Clarahütte erreicht man von der Barmer Hütte (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/osttirol-360-etappe-14a-barmer-huette-clarahuette-variante-/23063434/), dem Ziel von Etappe 13.

Start

Reichenberger Hütte (2.583 m)
Koordinaten:
DD
46.971267, 12.279625
GMS
46°58'16.6"N 12°16'46.6"E
UTM
33T 293076 5205563
w3w 
///schulungen.fachmann.falke
Auf Karte anzeigen

Ziel

Essener Rostocker Hütte

Wegbeschreibung

Von der Reichenberger Hütte (2586 m) kurz ansteigend zur Bachlenke (2608 m), dann über einen leichten Felsgrat rund 200 m abwärts in den Taltrog des Großbachtals. Bald über sanfte Almböden hinunter zur Großbachalm (2198 m) und etwas steiler weiter bis zur Stürmitzalm (1932 m). Nun steil durch den Wald zur Pebellalm (1509 m) absteigen. Noch bevor man den Fahrweg und die Islitzeralm erreicht, rechts dem Wanderweg in leichtem Auf und Ab in Richtung Stöden folgen. Kurz vor Ströden (1403 m) mündet der Wanderweg in den Fahrweg, der von der Islitzeralm und den berühmten Umbalfällen herabführt. Diesem, vorbei am Abzweig nach Hinterbichl, zur Stoanalm (1450 m) und weiter bis zur Talstation der Materialseilbahn (2550 m) folgen. Hier endet der Fahrweg. Der beginnende Wanderweg führt ab jetzt stetig ansteigend entlang des Maurerbachs aufwärts. Mit Erreichen der Waldgrenze wird das Gelände bald felsiger. Schließlich wird der Maurerbach überquert und nach einem letzten steileren Aufschwung die Essener Rostocker Hütte (2208 m) erreicht.

Koordinaten

DD
46.971267, 12.279625
GMS
46°58'16.6"N 12°16'46.6"E
UTM
33T 293076 5205563
w3w 
///schulungen.fachmann.falke
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung inkl. festem Schuhwerk und Reservekleidung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.048 hm
Abstieg
1.532 hm
Höchster Punkt
2.610 hm
Tiefster Punkt
1.331 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.