Ostseeküsten-Radweg
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Dem Meer ganz nah
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Aktuelle Umfahrungshinweise:
Infolge einer schweren Sturmflut kam es zu Küstenabbrüchen. Der Ostseeküsten-Radweg ist aus diesem Grund für folgenden Abschnitt gesperrt:
Börgerende-Nienhagen, Landkreis Rostock: Bitte folgen Sie hier der Beschilderung des Westlichen Backstein-Rundwegs.
Landkreis Vorpommern: Alternative Strecke/Umleitung: Ludwigsburg - Loissin - Gahlkow
Bitte nehmen Sie die ausgewiesenen Umleitungen ernst. Aufgrund von nicht sichtbaren Unterspülungen kann es zu weiteren Abbrüchen kommen.
Weitere Infos und Links
Ostseeküsten-RadwegStart
Ziel
Wegbeschreibung
Über verträumte Hügellandschaften im Klützer Winkel gelangen Radfahrer in die UNESCO-Welterbe-Stadt Wismar. In der Wismarer Bucht liegt die malerische Fischerinsel Poel, die tausenden Wasservögeln als Raststätte dient. Weiter geht es über die hügelige Kühlung in Richtung Ostseebad Kühlungsborn. Wenig später wird Heiligendamm, die weiße Stadt am Meer, erreicht. Schon bald beginnt das Steilufer, das Radfahrer bis in die Hafenstadt Warnemünde begleitet. Auf dem anderen Ufer der Warnow angelangt, führt die Route durch die Rostocker Heide. Das große Waldgebiet verbindet die Ostseebäder Markgrafenheide und Graal-Müritz.
Auf die wildromantische Halbinsel Fischland-Darß-Zingst stimmt bereits Wustrow ein, wo sich bunte Kapitänshäuser aneinanderreihen und urige Zeesbote im Hafen schaukeln. Wenig später wird die Künstlerkolonie Ahrenshoop erreicht. Typische reetgedeckte Häuser ducken sich hier in die sanfte Dünenlandschaft. Im Frühjahr und Herbst können vor allem auf dem Abschnitt hinter Zingst Kraniche auf dem Durchzug beobachtet werden.
Bei Stralsund, der UNESCO-Welterbe-Stadt am Strelasund, erreichen Radurlauber das Tor zu Deutschlands größter Insel. Rügen besticht am meisten durch seine unberührte Natur. Der Radweg führt nun einmal rund um die Insel. Es geht vorbei an den beeindruckenden Steilufern des Kap Arkonas, am sagenumwobenen Königsstuhl und den nicht weit entfernten Feuersteinfeldern sowie den mondänen Bädervillen in Binz, Sellin und Göhren.
Nachdem auch der Universitäts- und Hansestadt Greifswald ein Besuch abgestattet wurde, geht es schon bald auf die sonnige Insel Usedom. Hier reiht sich ein Ostseebad an das Nächste. Lange Promenaden und die traditionelle Bäderarchitektur laden zu Entdeckungstouren ein. Traumhafte Strände, sanfte Hügel und vorwitzige Landzungen machen die Insel zu einem wahren Naturparadies.
Sehenswert: Wismar: mittelalterlicher Stadtkern, UNESCO-Welterbe, Wasserkunst auf dem Marktplatz | Rostock-Warnemünde: Seebad mit viel Hafenromantik | Ahrenshoop: Künstlerort | Stralsund: UNESCO-Welterbe, Ozeaneum, Bürgerhäuser, Panoramablick vom Marienkirchturm, Insel Dänholm | Nationalpark Jasmund: weltberühmte Kreidefelsen der Stubbenkammer, 117 m hoher Königsstuhl mit Nationalpark-Zentrum | Binz: 4 km lange Strandpromenade, Seebrücke | Göhren: Kleinbahn »Rasender Roland« | Greifswald: Pommersches Landesmuseum, Fischerdorf Wieck mit Klappbrücke, 15 Stationen des Caspar-David-Friedrich-Bildwegs | Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck: Kaiserbäder mit mondänen Villen und Logierhäusern im Stil der Bäderarchitektur, prachtvolle Promenaden, Seebrücken
Etappen | Kontakt | Übernachtung:
Region Ostseeküste Mecklenburg: Etappen Wismar, Rerik, Rostock-Warnemünde
Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e. V.
Konrad-Zuse-Straße 2 | 18057 Rostock
fon: +49 (0) 381 80892670 | fax: +49 (0) 381 80892671
info@ostseeferien.de | www.ostseeferien.de |
Region Fischland-Darß-Zingst: Etappen Ahrenshoop, Barth
Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e. V.
Barther Straße 16 | 18314 Löbnitz
fon +49 (0) 38324 64 00 | fax +49 (0) 38324 6 40 34
info@tv-fdz.de | www.fischland-darss-zingst.de
Region Rügen: Etappen Gingst, Kap Arkona, Sassnitz, Sellin, Putbus
Tourismuszentrale Rügen GmbH
Heinrich-Heine-Straße 7 |18609 Binz
fon +49 (0) 38393 689000 | fax +49 (0) 38393 689019
info@ruegen.de | www.ruegen.de
Region Vorpommern: Etappen Stralsund, Greifswald
Tourismusverband Vorpommern e. V.
Fischstraße 11 | 17489 Hansestadt Greifswald
fon +49 (0) 3834 89 11 89 | fax +49 (0) 3834 89 15 55
info@vorpommern.de | www.vorpommern.de
Region Usedom: Etappen Wolgast, Ahlbeck
Usedom Tourismus GmbH
Hauptstraße 42 |17459 Koserow
fon +49 (0) 38375 244144 | fax +49 (0) 38375 244144
info@usedom.de | www.usedom.de
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnanbindung: Lübeck-Travemünde, Rostock-Warnemünde, Stralsund, Ostseeheilbad AhlbeckAnfahrt
aus Richtung Hamburg kommend: A20 Ausfahrt 2a-Lübeck-Genin nehmen
aus Richtung Berlin kommend: A20 Ausfahrt 2b-Lübeck-Süd nehmen
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Bikeline Radtourenbuch und Karte Ostseeküsten-Radweg 2, Esterbauer, 2020, ISBN 978-3-85000-836-5
Fahrrad-Tourenkarte Ostseeküstenradweg 2, von Lübeck nach Usedom: Fahrradtourenkarte, KOMPASS Karten GmbH, 2019, ISBN 978-3850267991
Schöne Heimat Ostseeküsten-Radweg von Travemünde nach Ahlbeck, Dr. Barthel, 2019, ISBN 978-3-89591-247-4
Ostseeküsten-Radweg Mecklenburg-Vorpommern, Grünes Herz, 2018, ISBN 978-3-86636-142-3
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 350 Wegpunkte
- 350 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen