Ostisland
Die Tour führt vom Landesinneren an die Ostküste Islands und stellt einige interessante Sehenswürdigkeiten vor, allen voran Egilsstaðir, die größte Stadt des Landstrichs. Die Küstenregion bietet einige abgelegene Aussichtspunkte mit Panoramablicken.
Auf insgesamt etwa 430 km verläuft die fünfte Tagesetappe entlang der Ostküste der Vulkaninsel und führt zunächst nach Egilsstaðir, eine der größten Städte des Landes und wichtiges kulturelles wie wirtschaftliches Zentrum Islands. Anschließend führt die Etappe zur deutlich ruhigeren Stadt Seyðisfjörður am idyllischen gleichnamigen Fjord, bevor eine kurze Wanderung zum Hengifoss-Wasserfall Gelegenheit für malerische Landschaftsbilder bietet. Auch der Vatnajökull-Nationalpark bietet eine prächtige Kulisse für Erinnerungsfotos. Einige Tipps erhält am Besucherzentrum Snæfellsstofa. Die Tagesetappe wird durch einen Zwischenstopp am Küstenort Teigarhorn und anschließendem Strandbesuch bei Fauskasandur abgerundet.
Autorentipp
Gerade in den Sommermonaten sollte man früh aufbrechen, um die Tagesetappen auf möglichst unberfahrenen Straßen zurücklegen zu können. So lassen sich auch die Zwischenstopps flexibler planen und die typischen Touristenattraktionen sind noch nahezu menschenleer.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bitte vor Fahrtantritt über Straßenbedingungen informieren.
Weitere Infos und Links
In Island herrschen ganzjährig in der Regel erträgliche Temperaturen, wobei es während der Sommermonate am wärmsten wird. Juni und Juli sind generell die trockensten Monate. Durchschnittlich ist mit ca. 15 bis 20 Regentagen im Monat zu rechnen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Campingplatz Fjalladýrð aus führt die Straße „Mödrudalsleid“ und die Schnellstraße 1 in Richtung Osten, bis wir nach etwa 90 km über den Lagarfljót nach Egilsstaðir gelangen. Nach verlassen die Stadt über die Schnellstraße 93 und erreichen nach weiteren 30 km Seyðisfjörður. Anschließend fahren wir nach Egilsstaðir zurück und fahren nach Überquerung des Lagarfljót links ab auf die Schnellstraße 931. Nach 30 km erblicken wir rechts der Straße einen Parkplatz, der am Fuße des Wasserfalls Hengifoss liegt. Hier können wir die motorisierte für eine kurze Wanderung zum Wasserfall unterbrechen. Daraufhin fahren wir rund 5 km weiter auf der Schnellstraße 931 Richtung Westen), bis wir das Besucherzentrum „Snæfellsstofa Visitor Center“ erreichen. Anschließend fahren wir die Straße bis zur nächsten Kreuzung zurück, biegen rechts ab und überqueren den Fluss Flijótsdalur. Wir folgen dem Straßenverlauf der Straße 931, passieren Hallormsstaður und biegen nach ca. 35 km nach rechts auf die Schnellstraße 1 ab. Diese führt auf rund 70 km nach Breiðdalsvík. Hier biegen wir rechts ab, passieren den Flughafen von Breiðdalsvík und folgen der Schnellstraße 1 die Küste entlang, bis wir nach ca. 45 km rechterhand das Landgut von Teigarhorn erreichen. Nach einem Zwischenhalt setzen wir unsere Reise auf derselben Straße in Richtung Süden fort und gelangen nach 60 weiteren Kilometern zum Strand Fauskasandur. Wir folgen dem Straßenverlauf weiter entlang der Küste und überqueren nach 25 km den Gletscherfluss Jókulsa. Nun trennen uns nur noch etwa 15 km von Zielpunkt der Tagesetappe, direkt an der Lagune Papafjörður.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise erfolgt aus dem Ausland direkt zum Flughafen Keflavík (KEF). Für die mehrtägige Route durch Island empfehlen wir einen Mietwagen.
Anfahrt
über den internationalen Flughafen Keflavík (KEF)
Parken
Parkmöglichkeiten am heimischen Flughafen
Koordinaten
Ausrüstung
Für die Zwischenstopps und Übernachtungen auf den Campingplätzen ist gut eingelaufenes Schuhwerk mit gutem Profil von Vorteil, wenn möglich leichte Wanderschuhe. Bei der Kleidung sind mehrere dünne Schichten zu emopfehelen, die gleichermaßen vor heißen wie kalten Temperaturen schützen (> das sogenannte „Zwiebelprinzip.
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen