Perfekte Abendtour mit der Aussicht auf einen schönen Sonnenuntergang
leicht
Strecke 9,4 km
Dauer3:45 h
Aufstieg706 hm
Abstieg706 hm
Höchster Punkt1.368 hm
Tiefster Punkt636 hm
Der Osterfeuerkopf, auch Osterfeuerspitz genannt, steht etwas versteckt über dem Eingang ins Loisachtal bei Eschenlohe. Zwar ist die Tour aus alpinistischer Sicht sicherlich unbedeutend, doch wird sie durch einige positive Eigenschaften ausgezeichnet: sie wird eher selten begangen, der Osterfeuerkopf ist recht schnell erreicht und der Gipfelblick öffnet sich ausgezeichnet vor allem nach Westen. Was liegt da näher, als einmal eine abendliche Tour auf diesen Aussichtsgipfel zum Sonnenuntergang zu unternehmen?
Autorentipp
An den langen Sommerabenden im Juni und Juli kann diese Tour auch noch nach den normalen Büroarbeitszeiten problemlos begangen werden!
Der Steig zum Osterfeuerkopf ist grundsätzlich in gutem Zustand. Bei einem nächtlichen Abstieg ist jedoch trotzdem besondere Sorgfalt geboten: selbst mit Stirn- oder Taschenlampe ist der Sichtkreis und somit die Wahrnehmung deutlich eingeschränkt.
Vor dem Bahnhof nach rechts in die Bahnhofsstraße und dieser bis zum Dorfplatz folgen. Links um die Kurve herum, über die Loisach hinüber und auf der anderen Seite halblinks in die Walchenseestraße einbiegen. Dem Straßenverlauf über die Eschenlaine und entlang einer Siedlung folgen. Danach steigt die Straße etwas an und passiert einen großen Parkplatz, bei dem die Autofahrer in die Tourenbeschreibung einsteigen. Durch Wald wird eine längliche Lichtung erreicht, an deren Ende nach links eine Fahrspur zum Osterfeuerkopf abzweigt. Diese führt teilweise recht steil bergan. An der Verzweigung in gleicher Richtung weitergehend führt der Weg weitgehend parallel zur Grundstücksbegrenzung von Gut Wengwies. An einer prägnanten Linkskurve wird der Weg zunehmend schmaler und führt nun als Steig weiter. Zuerst führt dieser über sehr weite Strecken gleichmäßig und mit wenigen Kehren weiter, später werden die Serpentinen dann zahlreicher. Dabei bewegt sich der Weg lange Zeit südseitig und mit fortschreitender Höhe werden die Ausblicke auf die Hohe Kiste und zum Simetsberg besser. Schließlich zieht der Steig zunehmend in nördliche Richtung und ein erster Geländeabsatz wird erreicht. Hier geht es einige Meter wieder hinab und zu einem Windwurfgebiet hinüber. Dieses wird im Wesentlichen rechts umgangen, bevor der finale Anstieg ansteht. Dazu weicht der Steig etwas auf die Ostseite des Kamms aus und - mehr oder weniger plötzlich! - rückt das Gipfelkreuz in den Blick, das dann auch sehr rasch erreicht wird.
Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug auf der Bahnstrecke München - Garmisch-Partenkirchen bis Eschenlohe. Die Tourenbeschreibung beginnt direkt am Bahnhof.
Anfahrt
Auf der A 95 bis zur Anschlussstelle Eschenlohe (11). An der Einmündung dann links in Richtung Eschenlohe abbiegen.
Parken
Von der Autobahn kommend die B2 überqueren und über den Bahnübergang in den Ort hinein. An der Einmündung in die querende Straße nach rechts abbiegen. Hinter dem Dorfplatz über die Loisachbrücke und an der darauffolgenden Kreuzung halblinks in die Walchenseestraße abbiegen. Dieser bis zu einem ausgeschilderten, nicht gebührenpflichtigen Parkplatz folgen.
Für eine abendliche Besteigung des Osterfeuerkopfs ist zusätzlich bevorzugt eine Stirnlampe oder Taschenlampe (am besten mit Ersatzbatterien!) empfehlenswert.
Schöne Tour zum Auspowern mit tollem Panoramablick und interessanter Gipfelvegetation. Der Weg ist aufgrund schlechter Beschilderung zu Beginn nicht ganz einfach zu finden und für ungeübte ist die permanente Steigung schon eine Herausforderung. Dafür ist diese Wanderung bereits früh im Jahr machbar, da Südausrichtung. Wir waren in 1,25 Stunden am Gipfel und in einer Stunde unten. Empfehlung: Da meist viel los ist (das mit "selten begangen" stimmt leider nicht...), sollte man spätestens um 9 vor Ort sein, sonst klappt's nicht mit einem Parkplatz in der Nähe.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen