Ostdurchquerung Kreuzeckgruppe in 5 Etappen
Diese Durchquerung ist für Wanderer als relativ leicht einzustufen, obwohl wenige Stellen Trittsicherheit erfordern und konditionell nur mässige Leistungen zu bringen sind! Dafür bietet die Wanderung im Osten der Kreuzeckgruppe alles was die Naturliebhaber und Wanderer sich wünschen. Traditionell bewirtschaftete Almen, bezaubernde Bergpfade, wunderbare Ausblicke, rassige Berggipfel und heimelige Berghütten sowie Almgastwirtschaften.
Wir empfehlen die Tour in fünf Wandertagen zu begehen, wobei die Gipfel Gr. Salzkofel und das Kreuzeck als empfehlenswerte Option mitgenommen werden können.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Landhotel Restaurant & Cafe KreinerhofSalzkofelhütte
Gasthof Alpenheim
Feldnerhütte
Ghf. Sattlegger
Sicherheitshinweise
Kurze, etwas exponierte Stellen, die aber keine echten Schwierigkeit darstellen. Trotzdem sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit bei diesen Unternehmungen immer Voraussetzung!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Ostdurchquerung in fünf Tagen
Tourentag 1: Von Möllbrücke über den "Sachsenweg" (= alpiner Bergpfad - zuerst durch Wald später über Almen) zur Salzkofelhütte!
Tourentag 2 : Ab der Salzkofelhütte (1987m) optional auf den Gr. Salzkofel (2498m) in reizvoller aber nicht ganz leichter Wanderung (Trittsicherheit und einige versicherte Stellen). Nach der Rückkehr zur Hütte Übergang über das Salztörl (2273m) in die Teuchl zum GH. Alpenheim . Kurz vor dem Salztörl etwas Trittsicherheit nötig!
Tourentag 3: Ab dem Alpenheim über das Kaltseetörl (2481m) zur Feldnerhütte (2187m) und optional auf das Kreuzeck (2702m). Bei der Gipfelbesteigung kurze Stelle etwa 100 Höhenmeter unter dem Gipfel, die Schwindelfreiheit und Trittsicherheit nötig macht. Diese Stelle kann aber links über den Grad umgangen werden !
Tourentag 4: Ab Feldnerhütte über das Lackentörl und das Zweiseetörl zum Alpengasthof Sattlegger (1750m) auf der Embergeralm. Zwischen den Törls ein paar Stellen die Trittsicherheit brauchen!
Tourentag 5: Ab dem Alpengasthof Abstieg nach Greifenburg zum Bahnhof und Retourfahrt nach Möllbrücke!
Gehzeiten für Etappen: Zwischen 4 - 6 Stunden! Gipfelbesteigung jeweils + 2-3 Stunden (hin und retour zur Hütte)!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Spittal an der Drau, hier umsteigen und Weiterfahrt bis Möllbrücke ! Endpunkt direkt am Zugbahnhof Greifenburg und Retoufahrt bis Möllbrücke!
Bei der Tour ist kein Auto notwendig!!!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen