Ossa (1.978 m) - Skitour in Griechenland mit Meerblick
Der Ossa ist mit nur 1.978 Metern nicht sehr hoch. Deshalb ist die Tour nur bei guter Schneelage wirklich lohnend. Der Schnee sollte oberhalb des Bergdorfes Spilia beginnen. Doch auch wenn die Schneegrenze weiter oben liegt, musst du die Ski nicht tragen. Auf der asphaltierten Bergstraße kann einfach mit dem Auto bis zum Schnee gefahren werden. In diesem Fall kannst du die Gipfelflanke auch mehrfach begehen/befahren – es gibt zahlreiche Varianten. Der Gipfelhang ist ideal für genüssliches Schwingen geneigt. Und das bei herrlichem Ausblick auf das Meer. An welchem anderen Berg gibt es das noch? Ich habe die Tour im März 2022 gemacht. Hier gab es ein ganz besonderes Naturschauspiel: Die Luft war mit Saharastaub deutlich gelb eingefärbt.
Nach der Schweizer Skitourenskala ist die Tour als wenig schwierig – WS ab 30 Grad einzustufen.
Alle Informationen für Skitouren in Griechenland habe ich hier zusammengeschrieben.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Die Lawinensituation auf der Gipfelflanke ist nicht zu unterschätzten: Hier gab es einen Unfall, der auch auf Youtube dokumentiert ist.Weitere Infos und Links
Wenn ihr wissen wollt, wo ich aktuell unterwegs bin, folgt mir auf Facebook.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg: Los geht es von der Bergstraße ein Stück nach Spilia den schönen Hang nach Südosten aufwärts. Wir durchqueren einen Waldgürtel und gewinnen über eine Steilstelle auf circa 1.200 m die Straße zurück. Dieser folgen wir eine Weile, bevor wir wieder über kupiertes Gelände in östlicher Richtung die weiten Kehren der Straße sinnvoll abkürzen können. Das Haus/Berghütte lassen wir weit links liegen. Nun muss eine geeignete Stelle gefunden werden, um den Graben unterhalb der Gipfelhänge zu durchqueren. Dazu einfach noch geduldig ein Stück nördlich (links) des Grabens weiter ansteigen und erst auf circa 1.520 m ist der Graben nicht mehr so steil. Hier in etwa 20 Hm mit Fellen in die Mulde abrutschen und mit geschickter Spurwahl diesen auf der anderen Seite wieder verlassen (steile Hangbereiche so weit wie möglich meiden). Jetzt nicht direkt auf den Gipfel zu gehen, sondern bequemer und sicherer weiter nach Südosten (links) queren und erst später nach Südwesten (rechts) drehen. Die letzten Meter im Bereich des abgeblasenen Rückens nach Westen (rechts) auf den Gipfel mit der großen Glocke.
Die Abfahrt entspricht im Wesentlichen dem Aufstieg. Nur bei sehr sicheren Verhältnissen in die Rinnen direkt vom Gipfel einfahren.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit Öffis ist leider nicht praktikabel.Anfahrt
Von Litochoro auf der Autobahn E75 nach Süden (Athen). Es sind immer wieder Mautstellen, an denen einige Euros eingeworfen werden müssen. Am besten Münzen bereithalten. Wir verlassen die E75 an der Anschlussstelle Makrychori/Evangelismos, überqueren die Autobahn und fahren nach dem Kreisverkehr rechts nach Elateia. Jetzt immer den Straßenverlauf folgen und in Sykourio zweimal links abbiegen in die Bergstraße nach Spilia. Es muss (vor der Tour) nicht durch die engen Gassen des Bergdorfes gefahren werden, sondern man kann dieses auf der „Hauptstraße“ umfahren. So gelangen wir auf die Passstraße, der wir bis zur Schneegrenze folgen.Parken
Entlang der Straße.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Abenteuer Skitouren - Best of Europa: Stefan Stadler beschreibt die schönsten Skitourengebiete in Europa außerhalb der Alpen. In Griechenland sind auch die herrlichen Skitourenmöglichkeiten auf Kreta im Buch beschrieben.
Christian Mayer hat im Anavasi Verlag herausgebracht: Skitouren mit Meerblick in Griechenland. Im Buch sind Skitouren in ganz Griechenland beschrieben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen