Ortler über Hintergrat (3905)
Hochtour
· Vinschgau
Von Sulden (Langenstein Bergbahn, auf den Ortler über den Hintergrat mit Abstieg über Payerhütte und Tabarett Hütte.
schwer
22,2 km
11:05 h
2.050 hm
2.050 hm
Von Sulden, Parkplatz Langenstein Bergbahn, geht es zur Hintergrathütte. Von Dort am Hintergrat zum Ortler. Der Abstieg erfolgt über den Normalweg.
Autorentipp
Früher start um ggf. vor den Aspiranten welche von der Hintergrathütte starten, zu sein.
Schwierigkeit
IV-, 35°, D-
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Ortler, 3.905 m
Tiefster Punkt
Sulden, 1.843 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Seillänge
1 x 50 m
Erstbegehung
J. Pichler u. Gefährten im August 1805
Sicherheitshinweise
Vorsicht ist beim Abstieg auf dem Normalweg geboten. Speziel im Herbst wenn dieser stellenweise Schnee aufweist und dies nach dem Eisteil. Hier empfiehl es sich, die Steigeisen an zu behalten.Start
Sulden (Langensteinbahn) (1.843 m)
Koordinaten:
DG
46.525890, 10.585823
GMS
46°31'33.2"N 10°35'09.0"E
UTM
32T 621624 5153701
w3w
///feiertag.marktplatz.quintett
Ziel
Sulden (Langensteinbahn)
Wegbeschreibung
Von der Bergstation des Liftes Langenstein (2.330 m) wandert man leicht ansteigend über den Morosiniweg (Markierung 3) hinauf, vorbei am Hintergradkopf zur Hintergrathütte (2.664 m). Weiter geht es Richtung Hintergrad. Der Einstieg (Markierung 2) im Dunkeln ist nicht leicht zu finden aber Wegspuren und das eine oder andere Steinmandl hilft dabei. Zunächst flach zur Moräne des Suldenferners und über diesen weiter in Richtung Nordwesten. Dann durch steilen Schutt (Vorsicht Steinschlag) und einer kurzen Rinne mit viel Geröll hinauf – eher links halten. Über eine kurze Verschneidung (II) erreicht man schließlich den eigentlichen Hintergrat. Das 1. flache Eisfeld durchqueren und hinauf in Richtung Signalkopf (3.725 m), der links über ein Band umgangen wird. Immer dem Grat folgend geht es zu einer kurzen glatten Verschneidung (IV), über die man zum 2. Eisfeld aufsteigt. Auch dieses sehr steile Firnfeld (35 – 40°) muss durchstiegen werden. Noch über ein kurze leicht überhängende Kletterstelle (IV) und dann einfacher auf breiten Grat hinauf zum Gipfel (3.905 m) des Ortlers.
Der Abstieg erfolgt über den nicht zu unterschätzenden Normalweg (Markierung 4) zur Payerhütte und vorbei an der Tabarettahütte hinunter ins Tal nach Sulden.
Der Abstieg erfolgt über den nicht zu unterschätzenden Normalweg (Markierung 4) zur Payerhütte und vorbei an der Tabarettahütte hinunter ins Tal nach Sulden.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Vom Reschenpass Richtung Bozen. Bei Prad am Stilfser Joch geht es Richtung Stilfser Joch.
Bei der Abzweigung nach Sulden, folgt man dieser bis ins Zentrum von Sulden. Jett nur noch zum Parkplatz der Langensteinbahn.
Parken
Parkplatz der LangensteinbahnKoordinaten
DG
46.525890, 10.585823
GMS
46°31'33.2"N 10°35'09.0"E
UTM
32T 621624 5153701
w3w
///feiertag.marktplatz.quintett
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Ostalpenführer
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Hochtourenausrüstung.
Je nach persönlichem können im Fels, Bandschlingen und mobile Sicherungsgeräte.
Helm unversichtbar durch Steinschlaggefahr.
Schwierigkeit
IV-, 35°, D-
schwer
Strecke
22,2 km
Dauer
11:05h
Aufstieg
2.050 hm
Abstieg
2.050 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen