Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Orgelwandern: Etappe Pöllauberg - St. Anna
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Orgelwandern: Etappe Pöllauberg - St. Anna

Wanderung · Oststeiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oststeiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wallfahrtskirche Pöllauberg mit Annakirche
    Wallfahrtskirche Pöllauberg mit Annakirche
    Foto: Gute Idee, Robert Hahn, CC BY-ND, Oststeiermark Tourismus

Wandern von der Wallfahrtskirche Pöllauberg vorbei an der Annakirche zur Kirche in St. Anna (Flattendorf/Hartberg-Umgebung)

Kulturtourismus: Sakralkunst und Orgelwandern   

mittel
Strecke 5,2 km
1:30 h
110 hm
250 hm
754 hm
537 hm

Wir möchten Sie einladen, im Naturpark Pöllauer Tal und im ApfelLand-Stubenbergsee Ihre Wanderung mit Kunst- und Kulturgenuss zu verbinden und die Kulinarik zu genießen. Die einzelnen Orgelwandern-Touren lassen sich einfach miteinander kombinieren .

Wandern Sie von Kirche zu Kirche in den Regionen Naturpark Pöllauer Tal und ApfelLand- Stubenbergsee und lernen Sie die Vorzüge einer individuellen Führung mit Glocken- und Orgelklang kennen. Laden Sie die kostenlose App „Hearonymus“ herunter, stellen Sie bei den „Guides“ die „Kirchen im ApfelLand-Stubenbergsee und Naturpark Pöllauer Tal“ ein und schon ist aus Ihrem Smartphone ein Audioguide geworden. 

Autorentipp

Profilbild von Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal / Naturparkverein Pöllauer Tal
Autor
Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal / Naturparkverein Pöllauer Tal
Aktualisierung: 31.08.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
754 m
Tiefster Punkt
537 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 74,16%Schotterweg 6,33%Naturweg 5,70%Pfad 11,43%Straße 2,36%
Asphalt
3,9 km
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
0,6 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Weitere Infos und Links

zu der Region, Nächtigungsmöglichkeiten sowie kulinarische Tipps:

Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1, 8225 Pöllau
Tel: +43 3335 4210
Mail:
Web: www.naturpark-poellauertal.at

Veranstaltungen

Wetter   

Mobilität in der Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM             

E-Tankstellen            

GenussCard                

Steiermark Touren App  

Start

Wallfahrtskirche Pöllauberg (744 m)
Koordinaten:
DD
47.315280, 15.856803
GMS
47°18'55.0"N 15°51'24.5"E
UTM
33T 564754 5240557
w3w 
///einig.schleudern.sterne
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kirche St. Anna (Hartberg-Umgebung)

Wegbeschreibung

Pöllauberg – Brandstatt

  • Wir starten bei der Wallfahrtskirche Pöllauberg, gehen vorbei an der Annakirche und queren den Hauptplaz.
  • Unmittelbar vor der Volksschule den Schildern „Hirschbirnweg“ folgend treffen wir bei einer Abzweigung auf unseren Wanderweg rot-weiß-rot Nr. 946 „St. Anna – Hartberg“.
  • Diesem folgen wir über ein paar Stufen und dann links abbiegend durch den Hochwald, weiter auf einer asphaltierten Hauszufahrt, überqueren eine Gemeindestraße in „Ölhof“ und zweigen dann rechts in den Forstweg ab.
  • Diesem folgen wir zuerst entlang der Wiese und später durch den Hochwald, bis wir auf eine kleine Kapelle beim Anwesen „Bachlex“ in der Brandstatt treffen.

Brandstatt – Muggental – St. Anna

  • Wir wandern die Asphaltstraße ca. 800 m entlang bis zum Obsthof Reiterer.
  • Bei der Bushaltestelle „Oberneuberg GH Scherf“ zweigen wir links ab, folgen der rot-weiß-roten Markierung Nr. 946 und wandern ca. 3 km gemütlich die Asphaltstraße entlang bis zur Wallfahrtskirche St. Anna.

Anfahrt

Parken

Koordinaten

DD
47.315280, 15.856803
GMS
47°18'55.0"N 15°51'24.5"E
UTM
33T 564754 5240557
w3w 
///einig.schleudern.sterne
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Folder „Kirchen im Naturpark Pöllauer Tal“
Folder „Kirchen im ApfelLand-Stubenbergsee“
Folder „Orgelwandern“

Folderbestellung 

Audioguide App Hearonymus 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
  • Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
  • Eine Notfallsausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
  • Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer.
  • Auf Regenschutz, Sonnenbrille und Trinkflasche nicht vergessen sowie auch auf  Wanderkarte, Taschenmesser, Stirnlampe. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,2 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
110 hm
Abstieg
250 hm
Höchster Punkt
754 hm
Tiefster Punkt
537 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Fauna Von A nach B Geheimtipp

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.