Ötztaler Wildspitze (3768 m) über Südflanke von Vent
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die extrem steile Abfahrt über die Südflanke sollte nur bei sicheren Bedingungen und von sehr guten Skifahrern angegangen werden. Einige Passagen sind 45°-50° steil und es besteht an einigen Stellen Absturzgefahr.Weitere Infos und Links
www.vent.atStart
Ziel
Wegbeschreibung
Das kombinierte Gelände am Gipfelaufbau überwinden wir am besten mit Steigeisen. Eine kurze Stelle UIAA II direkt unterhalb des Gipfelkreuzes. Der Aufstieg über den Grat vom Nordgipfel ist bei guter Schneelage eine lohnende Alternative. Bei dieser Variante kann man die Ski sogar bis zum Gipfelkreuz mitnehmen und anschließend wieder über die Nordwestflanke abfahren.
Die Abfahrt über die Südflanke bietet meherere Einstiegspunkte. Das direkte Südcouloir ist wohl die anspruchvollste Einfahrt (auf ca. 20 Metern 60° und meist sehr überwechtet). Eine einfachere Möglichkeit befindet sich ca. 150m rechts (südwestlich) davon. Bei dieser Variante quert man ca. 100m unterhalb der direkten Einfahrt von rechts ins Südcouloir und umgeht damit den steilsten Bereich und auch die Wechte. Danach in Fallline und langsam immer flacher werdend durch die Flanke direkt ins Mitterkar. Von dort entlang des Aufstiegsweges, vorbei an der Breslauer Hütte, zurück ins Skigebiet von Vent. Nette, allerdings etwas touristisch angehauchte Einkehrmöglichkeit bei der Stableinalm.
Wer keine Steilwand-Abenteuer sucht, oder wenn die Verhältnisse keine Befahrung der Südflanke zulassen, muss den kompletten Aufstiegsweg über das Mitterkarjoch wieder retour - dafür sollte man ca. eine ½ Stunde mehr Zeit einkalkulieren. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, für den wäre sogar die Traumabfahrt über den Taschachferner bis nach Mittelberg/Mandarfen eine mögliche Alternative.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem "Ötztaler" (VVT Linienbus) durch's Ötztal bis nach Vent. Genaue Fahrpläne und weitere Informationen findet man auf www.oetztalerbus.at.Anfahrt
Auf der Inntalautobahn A12 bis zur Ausfahrt Ötztal und weiter auf der Ötztaler Bundesstraße B186 bis nach Zwieselstein. Von hier sind es noch ca. 13km bis Vent.Parken
Direkt beim 2er Sessellift befindet sich ein - zumindest in der Saison - kostenpflichtiger Parkplatz. Die Abzweigung in der Ortsmitte hinunter zur Talstation ist sehr leicht zu übersehen. Alternativ gibt es kostenlose Parkplätze am westlichen Ortsende unterhalb der Hotels.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Steigeisen, Harscheisen und eventuell kleiner Pickel oder Eisgerät für das Mitterkarjoch. Seil und Gurt sind für den Gletscher je nach Spaltensituation zu empfehlen.Lawinenlage
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen