Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Ötztaler Urweg E8 Gaislach - Granstein
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour Etappe 8

Ötztaler Urweg E8 Gaislach - Granstein

Mehrtagestour · Ötztal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ötztal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hochsölden
    Hochsölden
    Foto: Ötztal
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 12 10 8 6 4 2 km Restaurant ice Q Gampe Thaya 007 ELEMENTS Maria's Alm

ETAPPE 8:

GAISLACH –> Gampealmen –> Hochsölden –> Leiterbergalm –> GRANSTEIN

leicht
Strecke 13,1 km
4:00 h
317 hm
814 hm
2.120 hm
1.463 hm

GENÜSSLICHE ALMZEIT HOCH ÜBER SÖLDEN

Die ALMZEIT ist ein Familien-Themenwanderweg, der die Vielfältigkeit und den Charakter der Hütten und Almen in Söldens Bergen spür- und erlebbar macht. Eine Wanderung von Alm zu Alm, ein Pfad von Zeit zu Zeit. Nimm dir die Zeit, kehre ein und erzähle deine Erlebnisse und erfahre die vielen Geschichten, die diese Almen zu erzählen haben.

Zwischen bunten Bergwiesen und uralten Zirbenwälder führt der Weg immer entlang der Waldgrenze. Hier sind die Spuren des Wintersports zusehen, mit den richtigen Handgriffen werden nun die Weiden gepflegt. Wo sich im Winter der Skisportler trifft, genießen nun die Viehherden die Ruhe und grasen unbeeindruckt die kräftigen Almgräser ab. Auf der gegenüberliegenden Talseite glänzen die Bergriesen aus dem Windachtal, „Söldens stille Seite“ ist von hier zum Greifen nahe. Allmählich entfernen wir uns von den Liften - hier sagt sich Fuchs und Hase noch gute Nacht. Der Blick in das Tal könnte nicht beeindruckender sein, wo sich die vergletscherten Berggiganten nahtlos dem satten Wiesengrün und dem schlangenartigen Flussverlauf einfügen. Mittendrin der Wintersport- und Wanderort Sölden.

Profilbild von Maximilian Nösig
Autor
Maximilian Nösig
Aktualisierung: 22.12.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.120 m
Tiefster Punkt
1.463 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 5,60%Pfad 1,12%Unbekannt 93,27%
Schotterweg
0,7 km
Pfad
0,1 km
Unbekannt
12,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alpengasthof Gaislach Alm
Gampe Thaya
Maria's Alm

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit, Kondition, Ausdauer
Keine besonderen Schwierigkeiten

Weitere Infos und Links

Wussten Sie, dass…

…es im Silbertal/Gaislachalmen auf ca. 2.000 m das größte Mineralienmuseum Westösterreichs gibt? Hier ist der größte Einzelgranat Europas uvm. ausgestellt.

 

Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern 

 

Start

Gaislach (1.960 m)
Koordinaten:
DD
46.934206, 10.998731
GMS
46°56'03.1"N 10°59'55.4"E
UTM
32T 652139 5199791
w3w 
///jenem.genäht.magazin
Auf Karte anzeigen

Ziel

Granstein

Wegbeschreibung

Von den Gaislachalmen wandert man zum Gasthof Sonneck. Hier zweigt man links ab und wandert unterhalb der Gaislachkogl Mittelstation der Bergseite entlang in Richtung Hühnersteign. Um zur Hühnersteign zu gelangen durchquert man die Unterführung. Von der Hühnersteign führt ein kleiner Wanderpfad in den Zirbenwald hinein. Am Ende des Waldes gelangt man auf eine idyllische Bergwiese mit urigen Bauernhütten. Weiter geht es über die Wiese hinab zu den Gampealmen. Dann verläuft der Weg unter der Giggijochbahn hindurch zum Gasthof Sonnblick und von dort nach Hochsölden. Dort zweigt man am Ende der letzten Häuser links ab in Richtung Leiterbergalm. Von der Leiterbergalm folgt man dem breiten Forstweg talauswärts und wandert diesen hinunter bis nach Granstein.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

 

Anfahrt

Zwieselstein liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online:  https://www.google.at/maps

 

Parken

In Zwieselstein stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Parkplatz Zwieselstein
  • Parkplatz Zwieselstein/Sportplatz

Koordinaten

DD
46.934206, 10.998731
GMS
46°56'03.1"N 10°59'55.4"E
UTM
32T 652139 5199791
w3w 
///jenem.genäht.magazin
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, trittfeste Bergschuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
13,1 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
317 hm
Abstieg
814 hm
Höchster Punkt
2.120 hm
Tiefster Punkt
1.463 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.